Das Zuhause unterwegs.

Kategorie: Hotel (Seite 1 von 3)

Schlafen wie im Film – 17 berühmte Drehorte, an denen übernachtet werden kann

Einfach mal wie im Film fühlen – wer kennt diesen Wunsch nicht? In Filmen und Serien sehen wir tagtäglich wunderschöne, kuriose oder auch unheimliche Häuser und Wohnungen, in denen unsere Lieblingscharaktere übernachten oder sogar wohnen. Wäre es nicht supercool, wenn man selbst einmal eine Nacht an einem dieser Orte verbringen könnte?

Die Reiseexperten von Travelcircus wollten wissen, ob dieser Traum eventuell Realität werden könnte? Glück gehabt! Denn tatsächlich ist es möglich, an einigen bekannten Drehorten zu übernachten. Manche von ihnen sind in bekannten Hotels, andere können auf Ferienwohnungsplattformen gebucht werden und wieder andere sind sogar etwas versteckt.

Wir haben 17 berühmte Drehorte gefunden, an denen übernachtet werden kann – egal ob Horrorfilm-Liebhaber, Liebesfilm-Fans oder Serienjunkies, hier findet jeder den perfekten Ort zum Träumen.

Das Wichtigste in Kürze:
● Ferienwohnung, Hotel, Camp oder Bed & Breakfast – für jeden ist etwas dabei
● Star Wars Liebhaber können sich über ein Schnäppchen freuen
● In Oregon können Gäste in Ruhe zwischen Jacob und Edward wählen
● Horrorfilm-Fans können in einem berüchtigten Feriencamp übernachten
● James Bond weiß, wie Luxusurlaub geht

Übernachten wie im (Film-)Traum
Filme und Serien transportieren ihre Zuschauer in andere Welten, Städte oder einfach Szenarien, die beinahe zu schön oder zu gruselig zum Träumen sind. Eine Möglichkeit, diesen Situationen und Orten doch einmal ein wenig näher zu kommen, wäre an eben diesen Orten selbst zu übernachten.

Was vielerorts nur ein ferner Traum bleibt, kann an anderen glücklicherweise wahr werden. Wir haben 17 großartige Orte aus Filmen und Serien gefunden, an denen jeder Fan übernachten kann.

Grafik: Travelcircus.de

Drehort 1: Die Gucci Residenz aus House of Gucci
Villa Balbiano, Piazza Cardinal Durini, 22010 Ossuccio CO, Italien

Pompös, beeindruckend und einfach wunderschön – besser könnte man die Villa aus House of Gucci wohl kaum beschreiben. Gedreht wurde in der zauberhaften Villa Balbiano am Comer See in Italien.

Die Villa sieht nicht nur großartig auf der Leinwand aus, sondern auch auf Instagram-Bildern oder in der Realität. Wem ein Blick von außen nicht reicht oder wer sich Stars wie Lady Gaga, Adam Driver oder Jared Leto mal ganz besonders nahe fühlen möchte, kann sogar in der Traumvilla übernachten.

Die Villa Balbiano kann unter anderem über Airbnb gemietet werden. Aktuell ist sie ausgebucht, aber es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen oder direkt eine Anfrage über die Website der Villa zu schicken. Die wunderschöne Villa ist übrigens auch eine traumhafte Location für Hochzeiten – kein Wunder also, dass sie oft ausgebucht ist.

Drehort 2: Villa von Mr. White aus James Bond 007: Casino Royale
Hotel Villa La Gaeta, SS340dir, 12, 22010 San Siro CO, Italien

Am traumhaften Comer See versteckt sich gleich noch eine andere Traum-Villa, die Filmliebhabern bekannt vorkommen könnte: die Villa La Gaeta. Genau hier wurde das fulminante Finale von James Bond 007: Casino Royale gedreht.

Bis zu 10 Personen können sich in der Villa Gaeta selbst wie der wohl beliebteste Agent Großbritanniens fühlen. Mit fünf Schlafzimmern, traumhaften Mosaikböden, Pool und Privatstrand kommt hier ein wahrhaft royales Urlaubsgefühl auf. Eine unvergessliche Woche in dieser wunderschönen Villa gibt es ab 3.188 €. Also wer sich mal so richtig etwas gönnen möchte, ist hier genau richtig.

Drehort 3: Nathans Haus aus Ex Machina
Juvet Landscape Hotel, Alstad 24, 6210 Valldal, Norwegen

Das Juvet Landscape Hotel in Norwegen ist ein absoluter Hingucker und vermutlich der Inbegriff von „Nature Hideaway”. Es ist umgeben von wilder Natur und erholsamer Stille. Wer hier übernachtet, hat die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Raumtypen, die alle auf ihre Art magisch sind. Filmfans empfehlen wir dabei einen der Landscape Rooms. Neben der traumhaften Aussicht bekommen Gäste hier außerdem noch ein fabelhaftes Filmset-Feeling. Welcher Film hier gedreht wurde? Im futuristischen Thriller Ex Machina dient das Hotel als Haus des exzentrischen Nathan.

Wer hier nächtigen will, muss ca. 575 € pro Nacht zahlen.

Drehort 4: Otis und Jean Milburns Haus aus Sex Education
The Chalet (holiday home) Symonds Yat East, Herefordshire HR9 6JL, Vereinigtes Königreich

Sex Education ist derzeit vermutlich eine der beliebtesten und lustigsten Serien auf Netflix. Aktuell warten Fans sehnsüchtig auf den Start der 4. Staffel, die vermutlich noch in diesem Jahr zu sehen sein wird. Wer sich die Wartezeit etwas versüßen möchte, könnte einfach ein paar Tage im Haus von Sexualtherapeutin Jean Milburn und ihrem Sohn Otis verbringen.

Das schöne Haus kann nämlich als Ferienhaus oder für Veranstaltungen gemietet werden. The Chalet, wie das Feriendomizil eigentlich heißt, befindet sich im englischen Herefordshire. Dieses Jahr sind noch einige Termine verfügbar. Der Mindestaufenthalt beträgt vier Nächte und kostet ca. 4.145 €.

Drehort 5: Das Elternhaus von Harry aus Harry Potter
De Vere House, 72 Water St, Lavenham, Sudbury CO10 9RW, Vereinigtes Königreich

Unser 5. Drehort, an dem Filmliebhaber übernachten können, ist wahrlich kein Geheimnis: das De Vere House im englischen Lavenham. Das Haus sollte vielen Harry Potter Fans sehr bekannt vorkommen. Es ist nämlich das Haus von Harrys Eltern, in dem es zu der berühmten tragischen Szene zwischen den Potters und Lord Voldemort kommt.

Viele Fans kommen zu dem Haus, um ein Foto davor zu machen. Dabei ist es auch möglich, einfach ein paar Tage im Haus zu verbringen. Buchbar ist das Schmuckstück mit über Airbnb ab 164 € pro Nacht. Wer hier nächtigen will, muss mindestens zwei Nächte bleiben. Es gibt zwei Zimmer, die gebucht werden können.

Drehort 6: Die Burg Winterfell aus Game of Thrones
The National Trust Castle Ward, Strangford, Downpatrick BT30 7LS, Vereinigtes Königreich

Wie wäre es mit einer Nacht auf Burg Winterfell? Fans der berühmten HBO Serie Game of Thrones können die Burg, die eigentlich Castle Ward heißt, zum einen besichtigen und zum anderen sogar auf dem Gelände übernachten.

Für 315 € können Urlauber zwei Nächte im wunderschön eingerichteten Potter’s Cottage oder drei Nächte für 383 € im Castle Ward Bunkhouse verbringen. Im Bunkhouse können sogar 14 Fans übernachten, was den Preis dann doch wirklich erschwinglich macht. Der Lagerfeuerplatz vor dem Haus sorgt für ein regelrechtes Ferienlager-Feeling.

Auch wenn Game of Thrones Fans nicht in der Burg selbst übernachten können, finden wir, dass sich ein Kurzurlaub für Serienliebhaber hier auf jeden Fall lohnt. Wer will, kann von der Burg aus nämlich noch viele weitere Drehorte der fantastischen Serie besuchen.

Drehort 7: Die Entzugsklinik & Hotel in Staffel 5 aus Breaking Bad
Isleta Hotel and Casino, 11000 Broadway Blvd SE, Albuquerque, NM 87105, Vereinigte Staaten

Filme und Serien spielen oft in bekannten Hotels, in denen man ganz normal übernachten kann. Manchmal werden Hotels allerdings auch umfunktioniert und für ganz andere Szenen benutzt. Da wäre beispielsweise das Isleta Hotel and Casino in Albuquerque.

In der Erfolgsserie Breaking Bad verwandelt sich das schicke Hotel in die Entzugsklinik, in der Jesse einige Zeit verbringt. In der 5. Staffel dient die Kulisse dann zusätzlich noch als ein Hotel, in dem Walter und seine Familie für einige Zeit unterkommen. Wer es den Whites gleichtun möchte, zahlt ca. 176 € pro Nacht in dem schönen Hotel.

Drehort 8: Das Haus von Luke Skywalkers Familie aus Star Wars Episode 4
Hotel Sidi Driss, GXV8+4W4, Matmatat-Al-Qadimal, Tunesien

Das Hotel Sidi Driss in Tunesien entführt seine Gäste in eine beeindruckende fremde Welt. Die Umgebung und das äußerst einzigartige Design des Hotels gefielen auch den Machern von Star Wars, die das Hotel in Episode 4 als Drehort für eine Location Tatooine nutzten. Das Hotel verwandelt sich in das Zuhause der Familie Lars, bei der Luke Skywalker lebte.

Das Hotel hat 20 Zimmer, die für gerade einmal 60 € pro Nacht gebucht werden können. Im Preis sind Frühstück und Abendessen bereits inbegriffen – wahrlich kein schlechter Preis, wie wir finden, oder?

Star Wars Fans dürfen sich über einige Deko-Elemente aus der Filmreihe freuen, die ihnen das Gefühl geben, tatsächlich durch Luke Skywalkers Zuhause zu wandeln.

Drehort 9: Island of Octopussy aus James Bond 007: Octopussy
Taj Lake Palace, Pichola, Udaipur, Rajasthan 313001, Indien

Bei so vielen fantastischen Orten, an denen James Bond bereits übernachtet hat, ist es eigentlich wenig überraschend, dass es gleich zwei Orte in unsere Liste geschafft haben. Es hätten noch viel mehr werden können, da der beliebte Agent oft in echten Luxushotels nächtigt, in denen auch Fans, mit dem entsprechenden Kleingeld, absteigen können.

Ein ganz besonderer Drehort, der auf jeden Fall eine Erwähnung wert ist, ist das Taj Lake Palace in Udaipur in Indien. Das traumhafte Hotel diente als Kulisse in James Bond 007: Octopussy von 1983. Dabei ist es kein Hotel, in dem der Agent, der hier von Roger Moore gespielt wurde, unterkommt, sondern gleich eine ganze Insel: die Island of Octopussy.

Das wunderschöne Hotel mit seinen faszinierenden Bögen, grandiosen Pools und einem zauberhaften Mix aus indischer Architektur und zauberhafter Botanik bietet einfach alles, was man sich von einer Luxusauszeit wünscht. Mit 627 € pro Nacht ist das Hotel zwar kein Schnäppchen, aber an einem solchen Ort macht man vermutlich auch nur einmal Urlaub.

Drehort 10 & 11: Das Overlook Hotel aus The Shining
The Stanley Hotel, 333 E Wonderview Ave, Estes Park, CO 80517, Vereinigte Staaten &
Timberline Lodge, 27500 E Timberline Road, Government Camp, OR 97028, Vereinigte Staaten

Es gibt so Hotels, in denen man unbedingt mal übernachten will und dann gibt es solche, die zwar schön sind, in denen man aber dann doch unter keinen Umständen übernachten will.

Ein Hotel, das Filmfans das Fürchten gelehrt hat, ist das Overlook Hotel aus der Verfilmung von Stephen Kings The Shining. Fans des Horror-Klassikers können gleich in zwei Hotels übernachten, die eine Verbindung zum Film haben: Da wäre zum einen die Timberline Lodge in Oregon und zum anderen das The Stanley Hotel in Colorado. Die Timberline Lodge diente als Außenkulisse des Overlook Hotels. Hier kann man ab 210 € pro Nacht nächtigen.

Das The Stanley Hotel hingegen war die Inspiration für die gruselige Geschichte. Dort übernachtete King einst selbst im berühmt berüchtigten Zimmer 217, was seit der Verfilmung übrigens das am meisten gebuchte Zimmer des Hotels ist. Angeblich sollen in dem Hotel sogar immer wieder Geister gesichtet worden sein. Wer herausfinden will, ob das stimmt, kann für 300 € pro Nacht im The Stanley Hotel übernachten.

Drehort 12: Das Haus von Bella Swan aus Twilight
Bella Swan’s House, St. Helens, Oregon, Vereinigte Staaten

Na, wo sind die Twilight-Fans? Die Film- bzw. Buchreihe um Bella und den Vampir Edward kennt vermutlich fast jeder. Was aber nicht jeder weiß ist, dass Fans im Haus von Bella und ihrem Dad übernachten können.

Das Haus ist super beliebt und oftmals restlos ausgebucht. Wer unbedingt auch mal in diesem schicken Airbnb übernachten möchte, muss ein Jahr im Voraus buchen. Dabei ist es immer nur möglich, am 1. eines Monats zu buchen. Der Spaß kostet mind. 375 € pro Nacht und der Mindestaufenthalt beträgt zwei Nächte.

Fans können sich vor Ort dank der authentischen Einrichtung wie im Film selbst fühlen. Und bei der Wahl des Zimmers stellt sich die die wohl wichtigste Frage: Team Edward oder Team Jacob?

Drehort 13: Das Kellerman’s Resort aus Dirty Dancing
Mountain Lake Lodge, 115 Hotel Cir, Pembroke, VA 24136, Vereinigte Staaten

Wie oft werden Gäste der Mountain Lake Lodge wohl den Satz „Mein Baby gehört zu mir, ist das klar?” gesagt haben? Mit absoluter Sicherheit unfassbar oft! Denn dieses traumhafte Hotel war der Drehort einer der beliebtesten Filme aller Zeiten. In Dirty Dancing heißt das Hotel Kellerman’s Resort und ist der Ort, an dem sich Johnny und Frances verlieben und ordentlich das Tanzbein schwingen.

Die günstigsten Preise, die wir für eine Übernachtung in dem Hotel in Pembroke gefunden haben, liegen bei 120 € pro Nacht. Fans des berühmten Tanzfilms können sich vor Ort zudem über so manche Filmanspielungen freuen oder einfach gleich das Dirty Dancing Weekend Package buchen.

Drehort 14: Phils Haus aus Und täglich grüßt das Murmeltier
Cherry Tree Inn B&B, 344 Fremont St, Woodstock, IL 60098, Vereinigte Staaten

Im niedlichen Woodstock in der Nähe von Chicago befindet sich ein schnuckeliges Bed & Breakfast, das so manchem Filmliebhaber bekannt vorkommen könnte: das Cherry Tree Inn B&B. Es ist das Haus, in dem Phil jeden Tag aufs Neue in Und täglich grüßt das Murmeltier aufwacht und seinen Tag von vorne beginnen muss. Wenn man sich dieses liebevoll gestaltete Bed & Breakfast ansieht, fänden wir es eigentlich gar nicht so schlimm, hier immer wieder aufzuwachen. Es können einzelne Zimmer oder sogar das ganze Haus gemietet werden. Der Preis liegt dabei zwischen 200 und 1464 € pro Nacht.

Drehort 15: Buffalo Bill’s Haus aus Das Schweigen der Lämmer
Buffalo Bill’s House, 8 Circle Street, Perryopolis, PA 15473, Vereinigte Staaten

Wer bei Buffalo Bill nicht zuerst an den berühmten Cowboy denkt, ist in diesem Haus in Perryopolis genau richtig. Denn hier befindet sich das Haus von Serienmörder Buffalo Bill aus dem Horrorfilm Das Schweigen der Lämmer. Hier wurden einst schaurige Szenen gedreht und heute können bis zu acht Fans selbst in dem Haus übernachten und sich so fühlen, als wären sie live am Set. Die Preise beginnen bei 557 € pro Nacht.

Das Buffalo Bill’s House bietet auch Touren ohne Übernachtung an, bei denen Besitzer Chris Rowan die Gäste selbst durch das mit viel Liebe zum Detail gestaltete Haus führt. Highlights der Tour sind dabei auf jeden Fall das Set der berühmten Tanzszene und das neue interaktive Brunnen-Set, an dem Gäste selbst in die Rolle des Opfers von Buffalo Bill schlüpfen können – wenn sie sich trauen.

Drehort 16: Das neue Haus der Familie Byers aus Stranger Things
Albuquerque, New Mexico, Vereinigte Staaten

Was gibt es Schlimmeres als jahrelanges Warten auf die nächste Staffel der Lieblingsserie? Eigentlich nur nicht zu wissen, wann es überhaupt weitergehen wird. Neben House of the Dragon und Euphoria ist Stranger Things auch eine der Erfolgsserien, die ihre Fans so richtig leiden lässt. Die Dreharbeiten zur 5. Staffel haben noch nicht begonnen und die Darsteller selbst vermuten, dass die neue Staffel eventuell erst 2024 oder gar erst 2025 auf Netflix laufen wird. Es heißt also: stark bleiben!

Für alle, die einfach nicht genug von der spannenden Serie kriegen können, lohnt sich eine kleine Reise nach New Mexico, genauer gesagt nach Albuquerque. In der 4. Staffel ziehen Eleven und die Byers Familie nämlich dorthin und das Haus, in dem sie wohnen, kann ganz einfach über Airbnb gemietet werden. Bis zu 14 Personen können in dem wunderschönen Haus übernachten. Übernachtungen gibt es ab 278 € pro Nacht (Mindestaufenthalt: 2 Nächte) plus Steuern und Gebühren.

Zu den Highlights des Hauses gehören zum einen der Keller mit authentischen 80er Jahre Arcade Games und zum anderen die vielen kleinen Anspielungen an die Serie. Da wäre beispielsweise die berühmte Ouija Wand und vielleicht kann man sogar Vecna im Haus begegnen. Dieses Haus ist definitiv ein wahres Paradies für alle Stranger Things Fans.

Übrigens wurde auch kürzlich erst das alte Haus der Byers, das sich in der Serie in der fiktiven Stadt Hawkins befindet, verkauft und der neue Besitzer hat bereits angekündigt, dass er es auch über Airbnb vermieten möchte.

Drehort 17: Das Camp Crystal Lake aus Freitag, der 13.
Camp NoBeBoSco, 11 Sand Pond Rd., Hardwick, NJ, 07825, Vereinigte Staaten

Jason Voorhees und das Camp Crystal Lake sind mit absoluter Sicherheit für viele Feriencamp-Gruselgeschichten und Albträume verantwortlich. Das Camp aus den Freitag, der 13. Filmen ist gruseligerweise tatsächlich ein Feriencamp. Die meiste Zeit des Jahres ist das Camp ein Domizil für Pfadfindergruppen und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Doch an bestimmten Tagen öffnet das Camp, was eigentlich Camp NoBeBoSco heißt, seine Tore für eingefleischte Horrorfilm-Fans. Die Veranstalter bieten dann verschiedene Touren und Events vor Ort an. Manche davon beinhalten einen Tour über das Gelände, andere beinhalten die Tour und ein Screening des Slasher-Klassikers. In diesem Jahr gibt es sogar die sogenannte „Crystal Lake Reunion”, bei der Fans auf Stars des Films treffen können.

Und dann gibt es da noch die „VIP Overnight Experience”. Wer sich dieses exklusive Event gönnen möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein, ca. 748 bis 935 € zahlen und sehr schnell sein. Die Tickets sind unfassbar schnell ausverkauft, für 2023 gibt es mittlerweile schon gar keine mehr. Wer aber Glück hatte, eins der Tickets zu ergattern, kann sich auf ein Meet & Greet, ein Film-Screening, ein Dinner mit den Stars des Films, jede Menge Lagerfeuer-Spaß und eine Nacht in einer der historischen Hütten freuen.

Für alle, die sich trauen, ist das Camp ein absolutes Highlight und gehört auf jede Horrorfilm-Fan Bucket List!

Quelle: travelcircus.de

Hotel Dreams Riviera Cancun Resort & Spa – Mexiko | STP #47

Der Quadrivium Club ist in Mexiko unterwegs. Für Summertime Parcs schaut sich Melville die Unterkunft an, die sie gebucht haben: das Dreams Riviera Cancung Resort & Spa in der Nähe von Cancun. Die Anlage liegt direkt am Meer und von hier aus kann man die Halbinsel Yucatan gut erkunden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

SUMMERTIME PARCS im Internet:
► Twitter: https://twitter.com/summertimeparcs
► Facebook: https://www.facebook.com/SummertimeParcs/
► Instagram: https://www.instagram.com/summertimeparcs/
► Telegram: https://t.me/summertimeparcs

SUMMERTIME PARCS ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Das Projekt via Steady: https://steadyhq.com/de/phanpro

WERBUNG——————————————————————————–
Dieser Kanal verwendet die Videoschnittprogramme von Magix für die Videobearbeitung: https://t.adcell.com/click.php?bid=69038-74407

Kloster Untermarchtal | STP #46

Der Satz “sich eine Auszeit nehmen” ist fast schon zu einer hohlen Phrase verkommen, doch gerade in diesen Zeiten ist es umso wichtiger, Zeit für sich selbst zu nehmen. Mittlerweile gibt es hier auch Angebote von Klostern, die sich gerade auch auf die spirituelle Begleitung spezialisiert haben. Heute schauen wir uns daher das Kloster Untermarchtal an, das neben einem solchen Angebot auch Komplettpakete zum Beispiel für andere arten von Zusammenkünften (Meetings, Konferenzen und ähnliches) anbietet.

Wir schauen uns die Unterkunft, die Besprechungsräume und das Angebot einmal an.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

SUMMERTIME PARCS im Internet:
► Twitter: https://twitter.com/summertimeparcs
► Facebook: https://www.facebook.com/SummertimeParcs/
► Instagram: https://www.instagram.com/summertimeparcs/
► Telegram: https://t.me/summertimeparcs

SUMMERTIME PARCS ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Das Projekt via Steady: https://steadyhq.com/de/phanpro

WERBUNG————————————————————————————————-
Dieser Kanal verwendet die Videoschnittprogramme von Magix für die Videobearbeitung: https://t.adcell.com/click.php?bid=69038-74407

B&B Hotel Ravensburg | STP #45

Die Freunde vom Quadrivium Club sind in der Bodensee-Region unterwegs. Dabei schaut sich Melville ein Hotel in Ravensburg an, das zu den B&B Hotels gehört. Dabei handelt es sich um eine französische Economy-Hotelkette, die 1990 in Brest gegründet wurde, und in mehrere europäische Länder expandierte. Ende 2020 verfügte die Kette über mehr als 500 Hotels in 12 Ländern, davon 135 in Deutschland. Die Hotels sind auf Funktionalität ausgerichtet und richtet sich an unternehmungslustige Touristen und Geschäftsleute mit Terminen vor Ort.
Und einen Termin vor Ort hat auch der Quadrivium Club.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hinweis: Die angesprochene Convention ist eine fiktive Veranstaltung innerhalb der Rahmenhandlung dieser Episode. Eine solche Veranstaltung gab / gibt es in der Realität nicht.

SUMMERTIME PARCS im Internet:
► Twitter: https://twitter.com/summertimeparcs
► Facebook: https://www.facebook.com/SummertimeParcs/
► Instagram: https://www.instagram.com/summertimeparcs/
► Telegram: https://t.me/summertimeparcs

SUMMERTIME PARCS ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Das Projekt via Steady: https://steadyhq.com/de/phanpro

WERBUNG————————————————————————————
Dieser Kanal verwendet die Videoschnittprogramme von Magix für die Videobearbeitung: https://t.adcell.com/click.php?bid=69038-74407

2-Sterne-Koch Rolf Fliegauf über Kochen auf 1.800 Metern Höhe und neue Gerichte

Von April bis Oktober kocht der deutsche 2-Sterne-Koch Rolf Fliegauf im Tessin und im Winter im Oberengadin. Von Ascona nach St. Moritz ist es nicht nur landschaftlich ein riesiger Schritt, auch höhenmäßig und klimatisch sind die beiden Schweizer Kantone unterschiedlicher, wie sie nur sein können. Rolf Fliegauf hat sowohl im Giardino Ascona als auch im Giardino Mountain in St. Moritz für sein Restaurant Ecco jeweils 2 Michelin-Sterne und 18 GaultMillau Punkte erkocht.

Im Winter kochen Sie auf über 1.800 Metern Höhe in St. Moritz, im Sommer geht es runter auf knapp 200 Meter in Ascona. Welchen Unterschied macht das bei der Zubereitung der Speisen?
RF: „Für die einzelnen Speisen macht es weniger einen Unterschied außer, dass sich die Kochzeit z.B. bei Eiern ändert, und man bei Rezepten mit geschlagenem Eiweiß wie bei einem Soufflé oder bei Macarons aufpassen muss. Der Siedepunkt sinkt mit steigender Höhe. Vor allem gibt den Unterschied aber die Natur durch die Saisonzeiten vor. So ist die Karte im Winter doch eher von den typischen Wintergemüsen geprägt.“

Woher nehmen Sie die Einfälle und Inspirationen für Ihre Gerichte?
RF: „Also, dass ich am Morgen aufwache und mir spontan drei neue Gerichte einfallen, so ist es leider nicht. Inspiration hat viel mit harter Arbeit zu tun. Wir setzen uns stark mit der Materie auseinander, greifen auf einen enormen Erfahrungsschatz zurück, probieren aber auch viel Neues aus. Ich spreche von „wir“, da mein ganzes Team in diesem Prozess integriert ist und starken Input mitbringt.“

Die Zahl derer, die sich vegetarisch ernähren nimmt stetig zu. Hat das Auswirkungen auf die Sterneküche? Erwarten Ihre Gäste mehr vegetarische Gerichte auf der Karte?
RF: „In der Tat, die Nachfrage nach vegetarischem Angebot ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Bei uns findet man allerdings seit jeher vegetarische Gerichte auf der Karte und auch ein rein vegetarisches Menü.“

Was kocht Rolf Fliegauf für gute Freunde zuhause bei sich?
RF: „Die große Oper gibt es im Ecco, zuhause heißt es easy. Das ist oft eine gute Salsiz, ein toller Bergkäse, Sauerteigbrot und ein paar Kondiments… und natürlich eine gute Flasche Champagner oder einen Rotwein.“

Jetzt haben wir Spargelzeit. Wie bereitet Rolf Fliegauf einen Spargel zu?
RF: „Wir haben gerade ein herrliches Gericht auf der Karte ‚Spargelsalat mit geeister Hollandaise‘. Dazu kommen bei uns noch Frühlingskräuter und eine Räucherfisch Beurre Blanc. Zum Nachkochen empfehlen wir den Spargel mit der geeisten Hollandaise. Der Spargel wird im Wasser klassisch mit Salz, Zucker und Zitrone gekocht kaltgestellt und dann mariniert. Die Sauce Hollandaise kommt später als cremiges Eis dazu. Ein herrliches Essen um diese Jahreszeit, dazu einen Sauvignon Blanc und die Welt ist in Ordnung.“

  1. Marinierter Spargel (4 Personen)

Zutaten

  • 8 Stangen geschälter weißer Spargel
  • Salz
  • Zucker
  • Zitrone
  • weißer Balsamicoessig
  • frische Limone
  • Haselnussöl
  • kaltgepresstes Rapsöl

Zubereitung
Wasser aufkochen, mit Salz, Zucker und Zitrone abschmecken und den geschälten Spargel für ca. 5 Minuten (je nach Dicke) darin kochen, herausnehmen, die Stangen im Kühlschrank kurz abkühlen und danach portionieren. Anschließend den Spargel mit etwas frischer Zitronenzeste und Saft, etwas weißem Balsamicoessig, sowie Haselnussöl und Rapsöl marinieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

  1. Geeiste Hollandaise

Zutaten geeiste Hollandaise

  • 250g Reduktion (Rezept siehe unten)
  • 30g Eigelb
  • 1,5g Eisstabilisator
  • 10g Dextrose
  • 10g Glukosepulver
  • 110g braune Butter

Zutaten Reduktion

  • 10g Butter
  • 110g Schalotten
  • 6 St. schwarze Pfefferkörner
  • 2 St. Lorbeerblätter
  • 1 Liter Weißwein

Butter in einen Topf erwärmen und die Schalotten leicht darin dünsten, restliche Zutaten zugeben und solange einkochen, bis 250 ml Flüssigkeit übrigbleiben.

Zubereitung geeiste Hollandaise
Reduktion mit Dextrose, Glukosepulver und dem Stabilisator aufkochen und für eine Nacht im Kühlschrank lassen. Die Masse in den Thermomix geben und die flüssige braune Butter mixen, mit Salz, etwas Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken und in der Eismaschine frieren. Spargel dekorativ übereinander anrichten und eine Nocke Hollandaise Eis an die Seite geben.

Quelle: GCE

Hotel Moxy Rust | STP #44

Die Freunde vom Quadrivium Club sind wieder unterwegs und sie sind in Rust. Melville Gannett stellt uns das Hotel vor, in dem sie übernachten, eines der neuesten Hotels in Rust, das Moxy. Moxy gehört zu einer Abteilung der Marriott Hotels, die sich an ein bestimmtes Publikum wenden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

SUMMERTIME PARCS im Internet:
► Twitter: https://twitter.com/summertimeparcs
► Facebook: https://www.facebook.com/SummertimeParcs/
► Instagram: https://www.instagram.com/summertimeparcs/
► Telegram: https://t.me/summertimeparcs

SUMMERTIME PARCS ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:
► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Quadrivium Club bei Telegram: https://t.me/quadriviumclub
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro_komplett

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Das Projekt via Steady: https://steadyhq.com/de/phanpro

WERBUNG————————————————————————————————-
Dieser Kanal verwendet die Videoschnittprogramme von Magix für die Videobearbeitung: https://t.adcell.com/click.php?bid=69038-74407

Übernachten mit gutem Gewissen: Nachhaltige Hotels in Graubünden

Nachhaltigkeit hat in der Graubündner Hotellerie einen großen Stellenwert. Durch bewusstes Handeln und den Einsatz moderner Technologien gelingt es zahlreichen Unterkünften, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. In diesen sieben Häusern übernachten Gäste mit einem guten Gewissen:

Arosa. Valsana Hotel
Beim Neubau des Valsana Hotels wurde besonderes Augenmerk auf nachhaltige Materialien, Produkte aus der Schweiz und ein vorausschauendes Energiekonzept gelegt. Für den Neubau wurden Materialien des alten Gebäudes wiederverwendet. Diese finden sich nun etwa in den Holzpaneelen der Lounge oder auch als Stühle in den Zimmern wieder. Die benötigte Heizleistung für das Valsana Hotel wird über die hoteleigene Abwärme und durch Erdsonden gewonnen. Das Hotel strebt CO2-Neutralität an; von Check-in bis Check-out. Gäste können ihre An- und Abreise kompensieren oder bei Online-Buchungen einen Baum pflanzen.
https://valsana.ch/de/nachhaltigkeit

Schweizerischer Nationalpark. Chamanna Cluozza
Die Chamanna Cluozza ist die einzige bewirtete Hütte im Herzen des Schweizerischen Nationalparks. Der Nationalpark hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Betrieb der Chamanna Cluozza im Bereich Nachhaltigkeit zum innovativen Vorreiter zu werden. So wird mit den vorhandenen Ressourcen sorgsam umgegangen; der ökologische Fussabdruck soll so klein wie möglich bleiben. 2021 wurde das Hauptgebäude sanft renoviert; für die Mitarbeitenden entstand ein attraktiver Neubau in markanter moderner Holzarchitektur. Die elektrische Energie stammt von einem Kleinst-Wasserkraftwerk und die biologische Kläranlage ist die erste ihrer Art in der Schweiz. www.nationalpark.ch/de/besuchen/unterkunft/cluozza/nachhaltigkeit

Riders Palace Hotel in Laax (c) Frank van Hulst

LAAX. Riders Hotel
Greenstyle ist die Antwort der Weissen Arena Gruppe, der Betreiberin des Skigebiets LAAX und von zahlreichen Unterkünften, auf die Herausforderungen des Klimawandels und des Artenschwunds. Mithilfe des Nachhaltigkeitskonzepts soll die Destination Flims Laax Falera zur ersten selbstversorgenden Alpendestination werden. Das Riders Hotel in Laax Murschetg hat ein Nachhaltigkeitsversprechen abgegeben, auf drei Säulen beruht: maximale Energieeffizienz, 100 Prozent erneuerbare Energien sowie Zero Waste. Das Dach des Hotels wurde begrünt und mit vertikalen Solarpanels ausgestattet. Die Restaurantküche ist rein vegetarisch.
www.flimslaax.com/naturerlebnisse/greenstyle-nachhaltigkeit

Lenzerheide. Hotel Schweizerhof
Nachhaltigkeit ist im Hotel Schweizerhof Lenzerheide seit Jahren gelebte Selbstverständlichkeit. Lebensmittel werden saisonal und direkt von Produzentinnen und Produzenten bezogen – je näher desto besser. Einen eigenen Weg geht der „Schweizerhof“ mit dem Projekt „BergAcker“: Kartoffeln, Gerste und Ackerbohnen werden für das Restaurant Scalottas Terroir auf einem Feld nach alter Bergbauerntradition angebaut. Zum Einsatz kommen Muskelkraft und Pferdestärken. Urtümlicher geht es nicht.
www.schweizerhof-lenzerheide.ch/ueber-uns/nachhaltigkeit

Brail. IN LAIN Hotel Cadonau
Das IN LAIN Hotel Cadonau ist das kleinste 5-Sterne-Superior-Hotel der Schweiz mit hohem Anspruch: Seit Beginn im Jahr 2010 achtet der Familienbetrieb darauf, die Bedürfnisse der Gäste, der lokalen Bevölkerung und der Umwelt miteinander in Einklang zu bringen. Geschaffen wurde ein Hotel, das sich optimal in die Natur einfügt und die Handschrift der „IN LAIN“-Holzmanufaktur trägt. Bei den verbauten Materialien handelt es sich um natürliche Rohstoffe aus der Region. Und die exquisite Küche der IN LAIN-Restaurants setzt erfolgreich auf Produkte aus heimischen Böden, Wäldern, Wiesen und Gewässern.
www.inlain.ch/hotel/das-hotel/… 

St. Moritz. Hotel Hauser
Das Hotel Hauser in St. Moritz versteht Nachhaltigkeit als dauerhaften und ständig zu optimierenden Prozess. Um das eigene Handeln des Familienbetriebs zu überprüfen und stetig zu verbessern, wurde die hoteleigene „Etichetta Hauser“ eingeführt. Mit dieser werden Produkte und Angebote ausgezeichnet, die die hohen hoteleigenen Anforderungen an Herkunft, Qualität, Fairness und Ökologie erfüllen. Geprüft werden nebst Umweltfaktoren und sozialen Faktoren auch die “„Engadiner Identität“ respektive der Bezug zur Region. Seit 2020 produziert das Hotel seine eigene Solarenergie.
www.hotelhauser.ch/hauser-st-moritz/nachhaltigkeit

9 Mal in Graubünden. Schweizer Jugendherbergen
Die Schweizer Jugendherbergen mit neun Häusern in Graubünden bekennen sich zur Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen. Ökologie: Beim Bau, im Betrieb oder beim Einkauf werden der Energieverbrauch und die entstehenden Emissionen berücksichtigt. Ökonomie: Die Schweizer Jugendherbergen sind eine Nonprofit-Organisation; Kontinuität und Weiterentwicklung stehen im Zentrum des Wirtschaftens. Soziales: Auch die Anliegen der Region sind wichtig. So wurde die Jugendherberge Pontresina für ihre regionale Verankerung mit dem „Best of ibex fairstay 2021“-Preis ausgezeichnet.
www.youthhostel.ch/de/nachhaltigkeit

Die Reisetrends 2021/22: So reisen Deutsche trotz der Pandemie am liebsten

Der Sommer 2021 war bereits der zweite Sommer, in dem die Corona Pandemie einen großen Einfluss auf unseren Alltag und auch unser Reiseverhalten hat. Doch deutsche Reiseliebhaber lassen sich ihre Reiselust davon nicht vermiesen! Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nachfrage nach Urlaub um 42,37 % gestiegen.

Dennoch bleiben Urlauber vorsichtig und urlauben lieber an der Ostsee als in der Ferne. Nichtsdestotrotz steigt auch die Nachfrage nach Auslandsreisen wieder deutlich, knapp die Hälfte der Deutschen zieht es wieder ins Ausland – immer vorausgesetzt, die Hygienemaßnahmen vor Ort sind ausreichend und es gibt die Möglichkeit, kurzfristig zu stornieren.

Doch wohin reisen Deutsche momentan am liebsten? Welcher Unterkunftstyp ist der klare Favorit, welche Urlaubsregionen werden immer beliebter und welche Urlaubsform wird derzeit präferiert? Die Reisetrend-Analyse von Travelcircus hat alle wichtigen Antworten.

Hier bei Summertime Parcs betrachten wir uns allerdings vorrangig die Reiseunterkünfte. Travelcirucs hat sich natürlich auch die entsprechenden Regionen angeschaut und diese Analysen können Sie bei unseren Kollegen lesen: für Deutschland bei der EXPEDITION R, für den Rest der Welt bei den Reisenden Reportern.

Hotel, Ferienhaus oder doch lieber Hausboot? Diese Unterkünfte sind am beliebtesten

Bei der Wahl der geeigneten Unterkunft hat sich der Trend bei deutschen Urlaubern deutlich gewandelt. Im Sommer 2020 suchten Urlauber vermehrt nach Ferienhäusern und Hausbooten. Das lag unter anderen daran, dass es dort die Möglichkeit der Selbstversorgung gibt und der Urlaub somit kontaktlos(er) ablaufen konnte. Hinzu kam, dass viele Hotels geschlossen waren und deswegen nach Alternativen gesucht werden musste.

UnterkunftsartØ SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021Veränderung
Hotel4.840.4487.783.46860,80 %
Ferienwohnung866.075961.86311,06 %
Camping2.447.8702.534.7933,55 %
Ferienhaus452.803453.9080,24 %
Ferienpark47.62047.435-0,39 %
Hausboot65.07047.285-27,33 %
Nachfrage nach Unterkunftsarten, gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.

Wer sich nun ein Hausboot gekauft hat und dachte, er könne es den ganzen Sommer 2021 vermieten, hat wohl eine Fehlinvestition gemacht. Hausboote haben sich leider als One-Summer-Wonder entpuppt: Die Nachfrage nach Urlaub auf dem Hausboot ist um 27,33 % gesunken. Ferienhäuser und Camping sind nach wie vor beliebt, ein signifikanter Anstieg lässt sich aber nicht feststellen.

PlatzierungUnterkunftsartØ SV Jun/Sep 2020Ø SV Jun/Sep 2021
1Hotel4.840.4487.783.468
2Camping2.447.8702.534.793
3Ferienwohnung866.075961.863
4Ferienhaus452.803453.908
5Ferienpark47.62047.435
6Hausboot65.07047.285
Top 6 der Unterkunftsarten, gemessen am durchschnittlichen Suchvolumen im Zeitraum Juni bis September.

Mit der Öffnung der Hotels ist auch die Anfrage nach diesen deutlich in die Höhe geschossen. Im Sommer 2021 gab es durchschnittlich 7.783.468 Suchanfragen zum Thema Urlaub und Hotel, das sind 60,80 % mehr als im Vorjahr. Das zeigt deutlich, dass deutsche Urlauber den Komfort eines Hotelurlaubs einfach mögen und schätzen.

Quelle: Travelcircus.de

STP #43: Hotel Sonnenburg – Oberlech am Arlberg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zum Auklang eines bewegten Jahres geht Melville Gannett mal hoch auf einen Berg. Dort, auf über 1500 Metern Höhe liegt Oberlech, ein Ortsteil von Lech und das Hotel Sonnenburg.

SUMMERTIME PARCS im Internet:

► Fanshop: kommt noch!
► Twitter: https://twitter.com/summertimeparcs
► Facebook: https://www.facebook.com/SummertimeParcs/
► Instagram: https://www.instagram.com/summertimeparcs/

SUMMERTIME PARCS ist ein Teil des Quadrivium-Clubs und des Phantastischen Projekts:

► Quadrivium Club: https://www.quadrivium.club
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro

Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Das Projekt via Steady: https://steadyhq.com/de/phanpro

Summertime Parcs #26: Die Tour durch den Schwarzwald

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Da der allmächtige Algorithmus von YouTube die kurzen Videos nicht mag, sind nochmal alle Beiträge der Tour durch den Schwarzwald hier zusammengebracht, mit allen Unterkünften, der Schattenmühle, dem Hexenschopf, dem Badischen Landhaus, dem Kolmenhof, dem Hofgut Sternen und dem Belchenhotel Jägerstüble.

Summertime Parcs im Internet:
► Twitter: https://twitter.com/summertimeparcs
► Facebook: https://www.facebook.com/SummertimeParcs

PHAN.PRO bei Patreon: Nachdem YouTube die Monetarisierung gestrichen hat, ist das hier eine Möglichkeit für Fans, das Projekt zu unterstützen:
https://www.patreon.com/phanpro

« Ältere Beiträge

© 2023 Summertime Parcs

Theme von Anders NorénHoch ↑