Die Ursprünge von Summertime Parcs liegen in den Unterkünften für Gruppen, wie zum Beispiel Ferienparks. In dieser Folge kehrt Summertime Parcs zu diesen Wurzeln zurück und schaut sich das Feriendorf Tieringen in Süddeutschland und seine Einrichtungen an. Hier finden sich Unterkünfte für Familien, Gruppen, Schulklassen und andere.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Marktbreit liegt am südlichsten Punkt des Maindreiecks in der Nähe von Würzburg. Auch diese Region ist ein reizvolles Ziel für eine Reise mit dem Wohnmobil im Herbst.
Foto: DJD / Deutsche Fachwerkstraße / Touristinfo Marktbreit
Wenn sich der Hochsommer mit seinen heißen Tagen verabschiedet, ist die Wohnmobilsaison noch längst nicht vorbei. Ganz im Gegenteil: Der goldene Herbst lockt mit angenehmen Temperaturen, bunten Farben – und oftmals auch günstigeren Preisen als in der Hauptsaison. Wie geschaffen für eine herbstliche Tour ist die Deutsche Fachwerkstraße mit ihren Städten und Landschaften.
Spontan und flexibel immer wieder ein neues Ziel ansteuern
Auf insgesamt rund 3.900 Kilometern weist die Deutsche Fachwerkstraße mit ihren acht Regionalstrecken den Weg durch mehr als 700 Jahre Fachwerkgeschichte. Sie führt vorbei an prunkvollen Rathäusern und Marktplätzen, stolzen Bürgerhäusern und malerischen Gassen. Warum ist die Fachwerkstraße prädestiniert für einen Wohnmobil-Urlaub? Ganz einfach: Der wohl größte Reiz eines solchen Urlaubs liegt darin, dass man jeden Tag spontan und flexibel ein neues abwechslungsreiches Ziel ansteuern kann. Zudem bietet die Fachwerkstraße überall ausreichend Wohnmobilstellplätze in attraktiver Lage. Ausgewählte Stellplätze entlang der Ferienstraße stellt eine Wohnmobilbroschüre vor, die unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de bestellt und als PDF kostenlos heruntergeladen werden kann. Zahlreiche Plätze liegen nur einen Katzensprung von den schmucken Altstädten mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern entfernt.
Marktbreit liegt am südlichsten Punkt des Maindreiecks in der Nähe von Würzburg. Auch diese Region ist ein reizvolles Ziel für eine Reise mit dem Wohnmobil im Herbst.
Foto: DJD / Deutsche Fachwerkstraße / Touristinfo Marktbreit
Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee – und fast überall ein Stellplatz
Von Eberbach im Neckartal bis Sasbachwalden im Schwarzwald sowie Meersburg am Bodensee führt beispielsweise eine sternförmige Regionalstrecke in Süddeutschland. Fruchtbares Ackerland, steile Weinberge, bunte Streuobstwiesen und ausgedehnte Wälder finden sich genauso wie naturnahe Gewässer, Moorgebiete, malerische Berge und weite Täler. Insgesamt 31 Fachwerkorte mit mittelalterlichem Flair und romantischer Aura liegen an dieser Regionalstrecke und präsentieren die verschiedensten Stile des südwestdeutschen Fachwerks, überwiegend bestehend aus dem „alemannischen“ und „fränkischen“ Fachwerktyp. Die Ferienregionen Odenwald, Nord- und Mittelschwarzwald, Schwäbische Alb und Bodensee-Oberschwaben sowie die wildromantischen Täler des Neckars, der Enz, der Kinzig, der Riß oder der Donau bieten Abwechslung und Erholung. Fast alle Fachwerkorte verfügen über Wohnmobilstellplätze – von A wie Altensteig über B wie Backnang bis W wie Waiblingen. Die Website der Fachwerkstraße listet alle Plätze zwischen Neckar, Schwarzwald und Bodensee detailliert auf.
Das Verreisen mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen ist bei Deutschen auch nach Corona noch voll im Trend. Der Sommer steht vor der Tür und der nächste Campingurlaub wird geplant. Doch wohin verreisen die Deutschen am liebsten mit ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil? BeyondCamping hat über 1.726 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis: Entdecken Sie die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern und warum gerade diese so beliebt auf Google sind. Die Liste mit der kompletten Auswertung aller Urlaubsziele finden Sie hier: https://www.beyondcamping.de/camping-europa/
Grafik: BeyondCamping
Die Top 11 der beliebtesten Urlaubsziele von Campern im Überblick!
Platz: Gardasee (Italien)
Beschreibung: Der Gardasee ist mit knapp 370 Quadratkilometern der größte See Italiens. Aufgrund der nördlichen Lage ist er für eine Anreise ab Deutschland mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen super geeignet. Das milde Klima, die malerischen Ortschaften und Buchten sowie die herrlich am Seeufer gelegenen Strände machen den Ort zu einem perfekten Urlaubsziel.
Ein Urlaub am Gardasee bietet neben dem Relaxen am Strand auch noch etliche andere Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu verbringen. Ein Besuch in einem der Freizeitparks oder die lokalen Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert.
Die Urlaubsregion kommt durch die wunderschöne Landschaft und das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitaktivitäten auf 138.000 Google-Suchanfragen.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 128
Beste Reisezeit: März – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda
Beschreibung: Der Bodensee ist mit seiner 536 Quadratkilometer großen Fläche der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas. Er ist von vier Ländern, Deutschland, Schweiz, Österreich und dem in unmittelbarer Umgebung liegendem Fürstentum Liechtenstein umschlungen und bietet daher ein vielfältiges und internationales Angebot rund um den See.
Zu jeder Jahreszeit ist der Bodensee ein echtes Sehnsuchtsziel. Der als Wärmespeicher fungierende See sorgt für ein einzigartiges Klima, welches milde Winter- und gemäßigte Sommertemperaturen beinhaltet. Jeder Monat hat hier seinen eigenen Reiz. Im Winter können die Alpengipfel von den Thermen aus bewundert werden und im Sommer werden die Gäste durch unzähligen Strandbäder an den See gelockt.
Vielleicht gerade aus diesem Grund interessieren sich 127.200 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 48
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau, Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau
Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau
3. Platz: Sardinien (Italien)
Beschreibung: Sardinien ist eine Insel im Mittelmeer, welche politisch zu Italien gehört und mit einer Größe von 24.000 Quadratkilometer die zweitgrößte Mittelmeerinsel ist. Es herrscht auf der Insel mediterranes Klima, das bedeutet, gerade in den Sommermonaten wird es sehr heiß.
Sardinien beheimatet eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen. Der Norden ist von gebirgigen, wilden Landschaften mit versteckten Buchten, wunderschönen Stränden und bezaubernden Städtchen geprägt. Im Süden liegt nicht nur die Hauptstadt Cagliari. Er zeichnet sich vor allem durch seine Ebenen und langen, weißen Sandstränden aus.
Durch die vielfältige und einzigartige Landschaft kommt die Urlaubsregion auf 55.700 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 100
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,
Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula
4. Platz: Fehmarn (Deutschland)
Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie gilt durch ihre günstige Lage in der Ostsee vor Schleswig-Holstein als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands.
Fehmarn bietet mit seinen wunderschönen Stränden nicht nur optimale Bedingungen für einen Badeurlaub, sondern lädt auch mit den verschiedenartigen Küsten und wundervollen Landschaften zu Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein.
Für die traumhafte Urlaubsregion interessieren sich monatlich 46.700 Google-Nutzer.
Beschreibung: Korsika ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige Mittelmeerinsel. Die Insel besticht durch eine Mischung aus eleganten Küstenstädten, dichtem Wald und zerklüfteten Gipfeln. Schöne Natur, glasklares Wasser und traumhafte Strände sind perfekt für Familien mit Kindern oder Naturliebhabern, die einen wunderschönen Urlaub erleben möchten.
Die Insel bietet nicht nur eine atemberaubende Natur und Strände, sondern auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Alle Städte sind einzigartig, laden zu einem entspannten Aufenthalt ein und geben einen tiefen Einblick in die korsische Kultur. Vielleicht interessieren sich gerade deshalb 46.000 Google-Nutzer jeden Monat für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 196
Beste Reisezeit: Mai – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme,
Beschreibung: Südtirol ist eine Region im Norden von Italien, welche alpin und mediterran ist und somit eine Brücke zwischen kulturellen Gegensätzen spannt. Durch das Zusammenspiel aus tirolischer und italienischer Kultur ist die Region nicht nur in der Kulinarik, sondern auch in der Lebensart und Gastfreundlichkeit eine Besonderheit.
Ein Urlaub in Südtirol bedeutet nicht nur idyllische Seen zum Entspannen und bewegungsreiche Wanderungen in den Alpen, sondern auch traumhafte Städte mit ihrem Kulturreichtum und unzähligen Restaurants. Vielleicht gerade deshalb interessieren sich monatlich 41.900 Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 115
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Pragser Wildsee, Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Val Gardena, Südtiroler Archäologiemuseum, Renon’s Cable Car, Lago di Carezza, Cascate di Riva, Tappeinerweg, Lago di Anterselva, Lago di Dobbiaco
Beschreibung: Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, welche mit rauschenden Wellen, imposanten Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen zu bieten.
Die Insel begeistert nicht nur mit seinen urwüchsigen Buchenwäldern, den leuchtenden Farben des wogenden Meeres und kilometerlangen Sandstränden, sondern auch mit stilvollen Badeorten und idyllischen Dörfern. Das traumhafte Urlaubsziel kommt daher auf 41.900 Google-Suchanfragen im Monat.
Beschreibung: Camping in Hamburg kann eine wunderbare Erfahrung für Outdoor-Fans sein. Obwohl Hamburg in erster Linie für seine städtischen Attraktionen und sein pulsierendes Stadtleben bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete, auf denen Sie die Natur und Campingaktivitäten genießen können.
In Hamburg ist eine Entscheidung zwischen einem Städtetrip und einem Strandurlaub nicht mehr notwendig, denn hier ist beides möglich. Vielleicht kommt gerade deshalb diese wunderschöne Stadt auf 40.700 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 7
Beste Reisezeit: Ganzjährig
Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg
9. Platz: Amsterdam (Niederlande)
Beschreibung: Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und eine lebendige Metropole mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer einzigartigen Atmosphäre. Camping in Amsterdam bietet eine großartige Möglichkeit, die pulsierende Stadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur zu erkunden.
Es gibt mehrere Campingplätze in und um Amsterdam, die sich in der Regel in der Nähe von Grünflächen oder Gewässern befinden und somit eine schöne Umgebung zum Entspannen bieten. Die Stadt kommt vielleicht gerade deshalb auf 37.000 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 11
Beste Reisezeit: April – Oktober
Ausflugsmöglichkeiten: Rijksmuseum Amsterdam, Vondelpark, Van Gogh Museum, Anne-Frank-Haus, Paleis op de Dam, Stedelijk Museum, NEMO, Artis, Museum Rembrandthius, Heineke Experience, Schifffahrtsmuseum, A’DAM Lookout, Begijnhof Amsterdam, Keukenhof
Der Brombachsee im fränkischen Bayern.
10. Platz: Brombachsee (Deutschland)
Beschreibung: Der Große Brombachsee ist der größte und tiefste See im Fränkischen Seenland. Der See ist vor allem bei Wassersportlern wie Surfer, Kitesurfer, Segler und sogar Tauchern sehr beliebt. Aber auch am Ufer gibt es vieles zu entdecken. Hier sorgen fünf Freizeitanlagen dafür, dass jeder Urlauber auf seine Kosten kommt.
Beach-Volleyball, Biergarten, Kinderspielplätze, Sandstrände bis hin zu Segelschulen wird alles von den Anlagen Ramsberger Strand, Pleinfeld, Allmannsdorf, Enderndorf am See und Absberg-Seespitz geboten. Außerdem bietet der Trimaran “MS Brombachsee” ausgiebige und ruhige Schiffsfahrten bei guter Unterhaltung und bestem Essen an.
Durch das vielfältige Angebot an Freizeitaktivitäten kommt die Urlaubsregion auf 36.500 Google-Suchanfragen im Monat.
Wichtige Informationen:
Anzahl Campingplätze: 9
Beste Reisezeit: Mai – September
Ausflugsmöglichkeiten: Erlebnisschifffahrt MS Brombachsee, Nordic-Walking-Park in Spalt, Abenteuerwald in Ederndorf, Barfußpfad in Ederndorf,
Beschreibung: Der Schwarzwald ist ein Urlaubsgebiet im Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg, welches sich von Kraichgau bis hin zum Hochrhein erstreckt. Die dicht bewaldete Region bietet eine wunderschöne Flora und Fauna und ist durch beeindruckende Naturlandschaften geprägt.
Ein Campingurlaub bietet nicht nur ein besonderes Maß an Gastfreundlichkeit und Erholung, sondern auch eine große Menge an Freizeitaktivitäten. Die wunderschöne Region kommt daher auf 33.200 Google-Suchanfragen im Monat.
Abenteuer erleben und Alltagssorgen hinter sich lassen: In den sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels des Europa-Park wartet auf die Besucher nach einem spannenden Tag in den 16 europäischen Themenbereichen von Deutschlands größtem Freizeitpark oder einer spannenden Expedition in der Wasserwelt Rulantica die perfekte Mischung aus weiteren Abenteuern und wohltuender Erholung. Mit einer Übernachtung in einem der parkeigenen Erlebnishotels wird der Aufenthalt im südbadischen Rust zu einem unvergesslichen Kurzurlaub. Nun wurde die vorbildliche Ökobilanz der Europa-Park Hotels mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ gewürdigt. Dabei erhielten die sechs 4-Sterne (Superior) Hotels allesamt das Prädikat Gold.
Einfach mal wie im Film fühlen – wer kennt diesen Wunsch nicht? In Filmen und Serien sehen wir tagtäglich wunderschöne, kuriose oder auch unheimliche Häuser und Wohnungen, in denen unsere Lieblingscharaktere übernachten oder sogar wohnen. Wäre es nicht supercool, wenn man selbst einmal eine Nacht an einem dieser Orte verbringen könnte?
Die Reiseexperten von Travelcircus wollten wissen, ob dieser Traum eventuell Realität werden könnte? Glück gehabt! Denn tatsächlich ist es möglich, an einigen bekannten Drehorten zu übernachten. Manche von ihnen sind in bekannten Hotels, andere können auf Ferienwohnungsplattformen gebucht werden und wieder andere sind sogar etwas versteckt.
Wir haben 17 berühmte Drehorte gefunden, an denen übernachtet werden kann – egal ob Horrorfilm-Liebhaber, Liebesfilm-Fans oder Serienjunkies, hier findet jeder den perfekten Ort zum Träumen.
Das Wichtigste in Kürze: ● Ferienwohnung, Hotel, Camp oder Bed & Breakfast – für jeden ist etwas dabei ● Star Wars Liebhaber können sich über ein Schnäppchen freuen ● In Oregon können Gäste in Ruhe zwischen Jacob und Edward wählen ● Horrorfilm-Fans können in einem berüchtigten Feriencamp übernachten ● James Bond weiß, wie Luxusurlaub geht
Übernachten wie im (Film-)Traum Filme und Serien transportieren ihre Zuschauer in andere Welten, Städte oder einfach Szenarien, die beinahe zu schön oder zu gruselig zum Träumen sind. Eine Möglichkeit, diesen Situationen und Orten doch einmal ein wenig näher zu kommen, wäre an eben diesen Orten selbst zu übernachten.
Was vielerorts nur ein ferner Traum bleibt, kann an anderen glücklicherweise wahr werden. Wir haben 17 großartige Orte aus Filmen und Serien gefunden, an denen jeder Fan übernachten kann.
Grafik: Travelcircus.de
Drehort 1: Die Gucci Residenz aus House of Gucci Villa Balbiano, Piazza Cardinal Durini, 22010 Ossuccio CO, Italien
Pompös, beeindruckend und einfach wunderschön – besser könnte man die Villa aus House of Gucci wohl kaum beschreiben. Gedreht wurde in der zauberhaften Villa Balbiano am Comer See in Italien.
Die Villa sieht nicht nur großartig auf der Leinwand aus, sondern auch auf Instagram-Bildern oder in der Realität. Wem ein Blick von außen nicht reicht oder wer sich Stars wie Lady Gaga, Adam Driver oder Jared Leto mal ganz besonders nahe fühlen möchte, kann sogar in der Traumvilla übernachten.
Die Villa Balbiano kann unter anderem über Airbnb gemietet werden. Aktuell ist sie ausgebucht, aber es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen oder direkt eine Anfrage über die Website der Villa zu schicken. Die wunderschöne Villa ist übrigens auch eine traumhafte Location für Hochzeiten – kein Wunder also, dass sie oft ausgebucht ist.
Drehort 2: Villa von Mr. White aus James Bond 007: Casino Royale Hotel Villa La Gaeta, SS340dir, 12, 22010 San Siro CO, Italien
Am traumhaften Comer See versteckt sich gleich noch eine andere Traum-Villa, die Filmliebhabern bekannt vorkommen könnte: die Villa La Gaeta. Genau hier wurde das fulminante Finale von James Bond 007: Casino Royale gedreht.
Bis zu 10 Personen können sich in der Villa Gaeta selbst wie der wohl beliebteste Agent Großbritanniens fühlen. Mit fünf Schlafzimmern, traumhaften Mosaikböden, Pool und Privatstrand kommt hier ein wahrhaft royales Urlaubsgefühl auf. Eine unvergessliche Woche in dieser wunderschönen Villa gibt es ab 3.188 €. Also wer sich mal so richtig etwas gönnen möchte, ist hier genau richtig.
Drehort 3: Nathans Haus aus Ex Machina Juvet Landscape Hotel, Alstad 24, 6210 Valldal, Norwegen
Das Juvet Landscape Hotel in Norwegen ist ein absoluter Hingucker und vermutlich der Inbegriff von „Nature Hideaway”. Es ist umgeben von wilder Natur und erholsamer Stille. Wer hier übernachtet, hat die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Raumtypen, die alle auf ihre Art magisch sind. Filmfans empfehlen wir dabei einen der Landscape Rooms. Neben der traumhaften Aussicht bekommen Gäste hier außerdem noch ein fabelhaftes Filmset-Feeling. Welcher Film hier gedreht wurde? Im futuristischen Thriller Ex Machina dient das Hotel als Haus des exzentrischen Nathan.
Wer hier nächtigen will, muss ca. 575 € pro Nacht zahlen.
Drehort 4: Otis und Jean Milburns Haus aus Sex Education The Chalet (holiday home) Symonds Yat East, Herefordshire HR9 6JL, Vereinigtes Königreich
Sex Education ist derzeit vermutlich eine der beliebtesten und lustigsten Serien auf Netflix. Aktuell warten Fans sehnsüchtig auf den Start der 4. Staffel, die vermutlich noch in diesem Jahr zu sehen sein wird. Wer sich die Wartezeit etwas versüßen möchte, könnte einfach ein paar Tage im Haus von Sexualtherapeutin Jean Milburn und ihrem Sohn Otis verbringen.
Das schöne Haus kann nämlich als Ferienhaus oder für Veranstaltungen gemietet werden. The Chalet, wie das Feriendomizil eigentlich heißt, befindet sich im englischen Herefordshire. Dieses Jahr sind noch einige Termine verfügbar. Der Mindestaufenthalt beträgt vier Nächte und kostet ca. 4.145 €.
Drehort 5: Das Elternhaus von Harry aus Harry Potter De Vere House, 72 Water St, Lavenham, Sudbury CO10 9RW, Vereinigtes Königreich
Unser 5. Drehort, an dem Filmliebhaber übernachten können, ist wahrlich kein Geheimnis: das De Vere House im englischen Lavenham. Das Haus sollte vielen Harry Potter Fans sehr bekannt vorkommen. Es ist nämlich das Haus von Harrys Eltern, in dem es zu der berühmten tragischen Szene zwischen den Potters und Lord Voldemort kommt.
Viele Fans kommen zu dem Haus, um ein Foto davor zu machen. Dabei ist es auch möglich, einfach ein paar Tage im Haus zu verbringen. Buchbar ist das Schmuckstück mit über Airbnb ab 164 € pro Nacht. Wer hier nächtigen will, muss mindestens zwei Nächte bleiben. Es gibt zwei Zimmer, die gebucht werden können.
Drehort 6: Die Burg Winterfell aus Game of Thrones The National Trust Castle Ward, Strangford, Downpatrick BT30 7LS, Vereinigtes Königreich
Wie wäre es mit einer Nacht auf Burg Winterfell? Fans der berühmten HBO Serie Game of Thrones können die Burg, die eigentlich Castle Ward heißt, zum einen besichtigen und zum anderen sogar auf dem Gelände übernachten.
Für 315 € können Urlauber zwei Nächte im wunderschön eingerichteten Potter’s Cottage oder drei Nächte für 383 € im Castle Ward Bunkhouse verbringen. Im Bunkhouse können sogar 14 Fans übernachten, was den Preis dann doch wirklich erschwinglich macht. Der Lagerfeuerplatz vor dem Haus sorgt für ein regelrechtes Ferienlager-Feeling.
Auch wenn Game of Thrones Fans nicht in der Burg selbst übernachten können, finden wir, dass sich ein Kurzurlaub für Serienliebhaber hier auf jeden Fall lohnt. Wer will, kann von der Burg aus nämlich noch viele weitere Drehorte der fantastischen Serie besuchen.
Drehort 7: Die Entzugsklinik & Hotel in Staffel 5 aus Breaking Bad Isleta Hotel and Casino, 11000 Broadway Blvd SE, Albuquerque, NM 87105, Vereinigte Staaten
Filme und Serien spielen oft in bekannten Hotels, in denen man ganz normal übernachten kann. Manchmal werden Hotels allerdings auch umfunktioniert und für ganz andere Szenen benutzt. Da wäre beispielsweise das Isleta Hotel and Casino in Albuquerque.
In der Erfolgsserie Breaking Bad verwandelt sich das schicke Hotel in die Entzugsklinik, in der Jesse einige Zeit verbringt. In der 5. Staffel dient die Kulisse dann zusätzlich noch als ein Hotel, in dem Walter und seine Familie für einige Zeit unterkommen. Wer es den Whites gleichtun möchte, zahlt ca. 176 € pro Nacht in dem schönen Hotel.
Drehort 8: Das Haus von Luke Skywalkers Familie aus Star Wars Episode 4 Hotel Sidi Driss, GXV8+4W4, Matmatat-Al-Qadimal, Tunesien
Das Hotel Sidi Driss in Tunesien entführt seine Gäste in eine beeindruckende fremde Welt. Die Umgebung und das äußerst einzigartige Design des Hotels gefielen auch den Machern von Star Wars, die das Hotel in Episode 4 als Drehort für eine Location Tatooine nutzten. Das Hotel verwandelt sich in das Zuhause der Familie Lars, bei der Luke Skywalker lebte.
Das Hotel hat 20 Zimmer, die für gerade einmal 60 € pro Nacht gebucht werden können. Im Preis sind Frühstück und Abendessen bereits inbegriffen – wahrlich kein schlechter Preis, wie wir finden, oder?
Star Wars Fans dürfen sich über einige Deko-Elemente aus der Filmreihe freuen, die ihnen das Gefühl geben, tatsächlich durch Luke Skywalkers Zuhause zu wandeln.
Drehort 9: Island of Octopussy aus James Bond 007: Octopussy Taj Lake Palace, Pichola, Udaipur, Rajasthan 313001, Indien
Bei so vielen fantastischen Orten, an denen James Bond bereits übernachtet hat, ist es eigentlich wenig überraschend, dass es gleich zwei Orte in unsere Liste geschafft haben. Es hätten noch viel mehr werden können, da der beliebte Agent oft in echten Luxushotels nächtigt, in denen auch Fans, mit dem entsprechenden Kleingeld, absteigen können.
Ein ganz besonderer Drehort, der auf jeden Fall eine Erwähnung wert ist, ist das Taj Lake Palace in Udaipur in Indien. Das traumhafte Hotel diente als Kulisse in James Bond 007: Octopussy von 1983. Dabei ist es kein Hotel, in dem der Agent, der hier von Roger Moore gespielt wurde, unterkommt, sondern gleich eine ganze Insel: die Island of Octopussy.
Das wunderschöne Hotel mit seinen faszinierenden Bögen, grandiosen Pools und einem zauberhaften Mix aus indischer Architektur und zauberhafter Botanik bietet einfach alles, was man sich von einer Luxusauszeit wünscht. Mit 627 € pro Nacht ist das Hotel zwar kein Schnäppchen, aber an einem solchen Ort macht man vermutlich auch nur einmal Urlaub.
Drehort 10 & 11: Das Overlook Hotel aus The Shining The Stanley Hotel, 333 E Wonderview Ave, Estes Park, CO 80517, Vereinigte Staaten & Timberline Lodge, 27500 E Timberline Road, Government Camp, OR 97028, Vereinigte Staaten
Es gibt so Hotels, in denen man unbedingt mal übernachten will und dann gibt es solche, die zwar schön sind, in denen man aber dann doch unter keinen Umständen übernachten will.
Ein Hotel, das Filmfans das Fürchten gelehrt hat, ist das Overlook Hotel aus der Verfilmung von Stephen Kings The Shining. Fans des Horror-Klassikers können gleich in zwei Hotels übernachten, die eine Verbindung zum Film haben: Da wäre zum einen die Timberline Lodge in Oregon und zum anderen das The Stanley Hotel in Colorado. Die Timberline Lodge diente als Außenkulisse des Overlook Hotels. Hier kann man ab 210 € pro Nacht nächtigen.
Das The Stanley Hotel hingegen war die Inspiration für die gruselige Geschichte. Dort übernachtete King einst selbst im berühmt berüchtigten Zimmer 217, was seit der Verfilmung übrigens das am meisten gebuchte Zimmer des Hotels ist. Angeblich sollen in dem Hotel sogar immer wieder Geister gesichtet worden sein. Wer herausfinden will, ob das stimmt, kann für 300 € pro Nacht im The Stanley Hotel übernachten.
Drehort 12: Das Haus von Bella Swan aus Twilight Bella Swan’s House, St. Helens, Oregon, Vereinigte Staaten
Na, wo sind die Twilight-Fans? Die Film- bzw. Buchreihe um Bella und den Vampir Edward kennt vermutlich fast jeder. Was aber nicht jeder weiß ist, dass Fans im Haus von Bella und ihrem Dad übernachten können.
Das Haus ist super beliebt und oftmals restlos ausgebucht. Wer unbedingt auch mal in diesem schicken Airbnb übernachten möchte, muss ein Jahr im Voraus buchen. Dabei ist es immer nur möglich, am 1. eines Monats zu buchen. Der Spaß kostet mind. 375 € pro Nacht und der Mindestaufenthalt beträgt zwei Nächte.
Fans können sich vor Ort dank der authentischen Einrichtung wie im Film selbst fühlen. Und bei der Wahl des Zimmers stellt sich die die wohl wichtigste Frage: Team Edward oder Team Jacob?
Drehort 13: Das Kellerman’s Resort aus Dirty Dancing Mountain Lake Lodge, 115 Hotel Cir, Pembroke, VA 24136, Vereinigte Staaten
Wie oft werden Gäste der Mountain Lake Lodge wohl den Satz „Mein Baby gehört zu mir, ist das klar?” gesagt haben? Mit absoluter Sicherheit unfassbar oft! Denn dieses traumhafte Hotel war der Drehort einer der beliebtesten Filme aller Zeiten. In Dirty Dancing heißt das Hotel Kellerman’s Resort und ist der Ort, an dem sich Johnny und Frances verlieben und ordentlich das Tanzbein schwingen.
Die günstigsten Preise, die wir für eine Übernachtung in dem Hotel in Pembroke gefunden haben, liegen bei 120 € pro Nacht. Fans des berühmten Tanzfilms können sich vor Ort zudem über so manche Filmanspielungen freuen oder einfach gleich das Dirty Dancing Weekend Package buchen.
Drehort 14: Phils Haus aus Und täglich grüßt das Murmeltier Cherry Tree Inn B&B, 344 Fremont St, Woodstock, IL 60098, Vereinigte Staaten
Im niedlichen Woodstock in der Nähe von Chicago befindet sich ein schnuckeliges Bed & Breakfast, das so manchem Filmliebhaber bekannt vorkommen könnte: das Cherry Tree Inn B&B. Es ist das Haus, in dem Phil jeden Tag aufs Neue in Und täglich grüßt das Murmeltier aufwacht und seinen Tag von vorne beginnen muss. Wenn man sich dieses liebevoll gestaltete Bed & Breakfast ansieht, fänden wir es eigentlich gar nicht so schlimm, hier immer wieder aufzuwachen. Es können einzelne Zimmer oder sogar das ganze Haus gemietet werden. Der Preis liegt dabei zwischen 200 und 1464 € pro Nacht.
Drehort 15: Buffalo Bill’s Haus aus Das Schweigen der Lämmer Buffalo Bill’s House, 8 Circle Street, Perryopolis, PA 15473, Vereinigte Staaten
Wer bei Buffalo Bill nicht zuerst an den berühmten Cowboy denkt, ist in diesem Haus in Perryopolis genau richtig. Denn hier befindet sich das Haus von Serienmörder Buffalo Bill aus dem Horrorfilm Das Schweigen der Lämmer. Hier wurden einst schaurige Szenen gedreht und heute können bis zu acht Fans selbst in dem Haus übernachten und sich so fühlen, als wären sie live am Set. Die Preise beginnen bei 557 € pro Nacht.
Das Buffalo Bill’s House bietet auch Touren ohne Übernachtung an, bei denen Besitzer Chris Rowan die Gäste selbst durch das mit viel Liebe zum Detail gestaltete Haus führt. Highlights der Tour sind dabei auf jeden Fall das Set der berühmten Tanzszene und das neue interaktive Brunnen-Set, an dem Gäste selbst in die Rolle des Opfers von Buffalo Bill schlüpfen können – wenn sie sich trauen.
Drehort 16: Das neue Haus der Familie Byers aus Stranger Things Albuquerque, New Mexico, Vereinigte Staaten
Was gibt es Schlimmeres als jahrelanges Warten auf die nächste Staffel der Lieblingsserie? Eigentlich nur nicht zu wissen, wann es überhaupt weitergehen wird. Neben House of the Dragon und Euphoria ist Stranger Things auch eine der Erfolgsserien, die ihre Fans so richtig leiden lässt. Die Dreharbeiten zur 5. Staffel haben noch nicht begonnen und die Darsteller selbst vermuten, dass die neue Staffel eventuell erst 2024 oder gar erst 2025 auf Netflix laufen wird. Es heißt also: stark bleiben!
Für alle, die einfach nicht genug von der spannenden Serie kriegen können, lohnt sich eine kleine Reise nach New Mexico, genauer gesagt nach Albuquerque. In der 4. Staffel ziehen Eleven und die Byers Familie nämlich dorthin und das Haus, in dem sie wohnen, kann ganz einfach über Airbnb gemietet werden. Bis zu 14 Personen können in dem wunderschönen Haus übernachten. Übernachtungen gibt es ab 278 € pro Nacht (Mindestaufenthalt: 2 Nächte) plus Steuern und Gebühren.
Zu den Highlights des Hauses gehören zum einen der Keller mit authentischen 80er Jahre Arcade Games und zum anderen die vielen kleinen Anspielungen an die Serie. Da wäre beispielsweise die berühmte Ouija Wand und vielleicht kann man sogar Vecna im Haus begegnen. Dieses Haus ist definitiv ein wahres Paradies für alle Stranger Things Fans.
Übrigens wurde auch kürzlich erst das alte Haus der Byers, das sich in der Serie in der fiktiven Stadt Hawkins befindet, verkauft und der neue Besitzer hat bereits angekündigt, dass er es auch über Airbnb vermieten möchte.
Drehort 17: Das Camp Crystal Lake aus Freitag, der 13. Camp NoBeBoSco, 11 Sand Pond Rd., Hardwick, NJ, 07825, Vereinigte Staaten
Jason Voorhees und das Camp Crystal Lake sind mit absoluter Sicherheit für viele Feriencamp-Gruselgeschichten und Albträume verantwortlich. Das Camp aus den Freitag, der 13. Filmen ist gruseligerweise tatsächlich ein Feriencamp. Die meiste Zeit des Jahres ist das Camp ein Domizil für Pfadfindergruppen und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Doch an bestimmten Tagen öffnet das Camp, was eigentlich Camp NoBeBoSco heißt, seine Tore für eingefleischte Horrorfilm-Fans. Die Veranstalter bieten dann verschiedene Touren und Events vor Ort an. Manche davon beinhalten einen Tour über das Gelände, andere beinhalten die Tour und ein Screening des Slasher-Klassikers. In diesem Jahr gibt es sogar die sogenannte „Crystal Lake Reunion”, bei der Fans auf Stars des Films treffen können.
Und dann gibt es da noch die „VIP Overnight Experience”. Wer sich dieses exklusive Event gönnen möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein, ca. 748 bis 935 € zahlen und sehr schnell sein. Die Tickets sind unfassbar schnell ausverkauft, für 2023 gibt es mittlerweile schon gar keine mehr. Wer aber Glück hatte, eins der Tickets zu ergattern, kann sich auf ein Meet & Greet, ein Film-Screening, ein Dinner mit den Stars des Films, jede Menge Lagerfeuer-Spaß und eine Nacht in einer der historischen Hütten freuen.
Für alle, die sich trauen, ist das Camp ein absolutes Highlight und gehört auf jede Horrorfilm-Fan Bucket List!
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Center Parcs (Center Parcs Europe N.V.) ist eine niederländische Kette von Ferienparks in Belgien, Deutschland, England, Frankreich und den Niederlanden. Sie gehört zur französischen Kette Pierre et Vacances Center Parcs Group. Das neueste Video von Center Parcs zeigt: Timo testet das Aqua Mundo in De Vossemeren | Center Parcs-Wasserwelten | Center Parcs
Seit letztem Herbst ist der CENTER PARCS Eifel geschlossen und wird einer umfassenden Renovierung unterzogen. CENTER PARCS hat nun bekanntgegeben, dass der Park wieder buchbar ist und macht unter dem Stichwort “Eifel-Liebe” besondere Angebote.
Aber was erwartet den Besucher im neu renovierten CENTER PARCS Eifel? Von den insgesamt 440 Ferienhäusern im Park werden 320 erneuert und 120 gleich komplett neu gebaut. Zusätzlich wirst der Gast in Park Eifel ab Sommer 2023 die Möglichkeit haben, in den liebevoll thematisierten Naturwunder-Ferienhäusern, in denen ihn jeder Raum zu einem anderen Naturphänomen entführt, zu urlauben.
Das Herz des Parks, der Market Dome, erwartet einen nach der Erneuerung mit einem völlig neuen Gesicht: Die Restaurants Market Restaurant und Il Giardino werden ebenso erneuert wie die Bowlingbahnen mit neuer Bowlingbar und die Gametown. Zusätzlich wird es ein neues Shop & Smile-Geschäft geben sowie einen großen wetterunabhängigen Spielplatz – den „Adventure Trail“. Im Aqua Mundo mit erneuertem Umkleidebereich baut CENTER PARCS einen neuen großen Wasserspielplatz mit Licht- und Klangeffekten sowie eine neue Aqua Racer-Reifenrutsche.
Insbesondere die Kleinen dürfen sich auf viele tolle Neuheiten freuen. Die bisherige Kids Factory wird komplett überarbeitet und im Zuge dessen zur BALUBA – unter anderem mit neuem Spielelement und neuem Klettervulkan mit Rutsche. Auch der große neue Themen-Spielplatz draußen wird den Kindern ein Strahlen ins Gesicht zaubern – selbst jenen, die im Rollstuhl sitzen müssen, denn er kann sogar mit Rollstuhl genutzt werden. Das Cycle Center wird auch erneuert und obendrauf entsteht der Leisure Boulevard, der verschiedene Draußen-Aktivitäten wie den neuen Kinderbauernhof und das neue Abenteuer-Minigolf miteinander verbindet.
Besondere Angebote unter dem Stichwort “Eifel-Liebe” finden interessierte Gäste direkt hier: CENTER PARCS Eifel-Liebe*! Die Angebote können ab heute und noch bis zum 13. Februar 2023 gebucht werden. Sie gelten für Termine zwischen dem 26.05. und dem 29.09.2023. Genaue Informationen über die Aktion findet man auf der Webseite von CENTER PARCS.
Schneebedeckte Berge, weiße wunderschöne Landschaften, soweit das Auge reicht und aufregenden Skipisten für Anfänger bis Experten – ein Urlaub im Winter ist immer eine gute Idee und vor allem eine schöne Abwechslung zum klassischen Sommerurlaub. Doch wie wäre es mal mit einem Urlaub der ganz anderen Art? Beim Camping mit dem Wohnmobil oder dem Zelt lässt es sich auch in der kalten Jahreszeit wunderbar verreisen. Man wacht mitten im Geschehen auf und kann direkt ins Urlaubsabenteuer starten.
Doch was genau muss man beim sogenannten Wintercamping beachten? Und wo gibt es schöne Stellplätze, die in besonders magische Schneeregionen entführen? Die Reiseexperten von Travelcircus haben sich für die Antwort ihre Skier angezogen und sich auf die Suche nach wunderschönen Plätzen fürs Wintercamping in Europa gemacht – ab geht die Post!
Nachhaltigkeit spielt auch beim Campen eine wichtige Rolle
Wintercamping ist für Skifans ein absolutes Muss
So mancher Campingplatz ist auch was für Wellnessliebhaber
Wer es extrem mag, zeltet bei Minusgraden von bis zu -20 °C
Camping geht auch luxuriös mit 5-Sternen
Grafik: travelcircus.de
Was ist Wintercamping?
Aufwachen und direkt vom Bett ins Schneegestöber purzeln – beim Wintercamping im Wohnmobil oder Zelt ist das kein Problem. Man tauscht kurze Hose gegen warme Thermokleidung, sammelt Kilometer auf der Piste statt auf dem Radweg und springt nicht in den erfrischenden Pool, sondern lässt sich in den weichen Schnee fallen.
Mit Campingplätzen in den schönsten Winterregionen erlebt man die magischste Zeit des Jahres auf eine ganz besondere Art und Weise. Doch was genau sollte man beachten, wenn man sich fürs Camping ins weiße Winterwunderland begibt? Wir haben da ein paar Tipps und Tricks parat.
Tipps und Tricks: Was man unbedingt beachten sollte
Dass man in der kalten Jahreszeit besser mit Winterreifen unterwegs ist und Handfeger sowie Eiskratzer immer parat hat, ist wohl jedem Autofahrer klar. Bricht man jedoch zum ersten Mal zum Wintercamping auf, sollte man auf ein paar Dinge achten:
Je nachdem, wo es hingeht, sollte überlegt werden, vorsichtshalber Schneeketten für die Reifen dabei zu haben. Diese helfen auch in eisigen Gebieten mit einem großen Fahrzeug voranzukommen. Heizen ist im Winter das A und O. Im Camper wird dafür und auch fürs Kochen Gas benutzt. Beim Wintercamping muss dafür auf alle Fälle Propangas verwendet werden, da man Butan nur bei Temperaturen über null Grad verwenden kann.
Weitere Tipps gegen die Kälte sind:
Wohnmobil an den Landstrom anschließen, um die Bordbatterie zu schonen
Spezielle Wintervorzelte, dienen auch als Abstellraum für Ski-Equipment
Thermohaube für das Camperdach, Thermomatten für den Innenraum
Nichts für Frostbeulen
Wer es lieber extrem mag und im Winter gerne zeltet, sollte sich besonders dick einpacken. Viele Schichten aus wärmenden Materialien wie bestimmte Kunstfasern, Wolle oder Daunen bieten sich besonders gut an. Beim Zelt, der isolierenden Unterlage sowie dem Schlafsack muss man unbedingt darauf achten, dass diese für kalte Temperaturen geeignet sind.
12 schöne Wintercampingplätze in Europa
Schnell das Auto packen, anschnallen und los geht’s – der Urlaub mit dem Wohnmobil ist oft eine sehr spontane Angelegenheit. Doch gerade beim Wintercamping ist eine gewisse Vorbereitung Pflicht. Neben der richtigen Ausstattung ist auch die Wahl des Stellplatzes wichtig. Um diese etwas zu erleichtern, haben sich die Reiseexperten von Travelcircus auf die Suche nach 12 schönen Stellplätzen in Europa gemacht, bei denen Wintercamping besonders viel Spaß macht.
Vorgehensweise
Für eine Übersicht an Wintercampingplätzen wurde die Website des ADACs pincamp.de genutzt. Dabei wurden die Campingplätze zunächst mit dem Stichwort Europa gesucht und anschließend mit folgenden Stichworten gefiltert: für Wintersportler, Standplatz, Sanitäreinrichtungen sind sehr gut, Lebensmittelladen und Internet.
Somit ergab sich eine Liste mit 100 Campingplätzen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich und Slowenien. Im nächsten Schritt wurden diese genauer untersucht und mit Punkten in folgenden Kategorien versehen:
1
Suchvolumen (Das durchschnittliche Suchvolumen im DACH-Raum für den Zeitraum Dezember 2020 bis November 2022)
2
Google-Bewertung (Wie werden die Campingplätze bei Google bewertet?)
3
ADAC & Camper Bewertung (Mittelwert der ADAC & Camper Bewertungen auf pincamp.de)
4
Extrapunkte (Wurde der Campingplatz vom ADAC als ADAC Tipp 2022, ADAC Superplatz oder als Ecocamping ausgezeichnet?)
In der Kategorie Suchvolumen wurde das durchschnittliche Suchvolumen für den DACH-Raum der letzten zwei Jahre untersucht. Hier konnten maximal 5,00 Punkte erreicht werden. Auch wurde die Google Bewertung genauer angeschaut und auch hier maximal 5,00 Punkte vergeben.
Außerdem wurde der Mittelwert der ADAC & Camper Bewertungen auf pincamp.de errechnet und für diesen maximal 5,00 Punkte vergeben. Bei den Extrapunkten gab es maximal 4,00 Punkte für die Auszeichnungen durch den ADAC: 1,00 für einen ADAC Tipp, 2,00 Punkte für einen ADAC Superplatz und 1,00 Punkte für Ecocamping. Insgesamt konnten sich die Campingplätze also 19,00 Punkte sichern.
Es wurden bei der anschließenden Vorstellung der Campingplätze nur die Länder betrachtet, die mindestens drei Campingplätze hatten. Anschließend wurden jeweils die besten drei Wintercampingplätze pro Land gekürt.
Wintercamping in der Schweiz
Campingplatz
Region
1
2
3
4
Summe
Camping Pradafenz
Kanton Graubünden
1,48
4,70
3,71
1,00
10,88
Camping Molignon
Kanton Wallis
1,72
4,70
3,13
1,00
10,55
Relais La Sarvaz
Kanton Wallis
1,02
4,50
2,70
1,00
9,22
Drei schöne Wintercampingplätze in der Schweiz.
Relais La Sarvaz
Im Herzen der Schweizer Alpen, genauer gesagt im Kanton Wallis, liegt der Campingplatz Relais La Sarvaz. Modern ausgestattet und mit 4-Sternen ausgezeichnet, kann der ADAC Tipp mit einer Google Bewertung von 4,50 punkten. Pistenjägern steht im Winter ein Skiraum zum Trocknen des Equipments zur Verfügung.
Auch wenn der nächste Skilift erst in 12 km Entfernung zu finden ist, bietet sich die Region auch für spaßige Winterwanderungen an. Wer eher Lust auf einen kleinen Tagesausflug hat, kann im charmanten Dorf Saillon auf Entdeckungstour gehen. Hier haben Frostbeulen auch die Möglichkeit, sich in einem der vier Thermalbäder wieder aufzuwärmen.
Für einen gemütlichen Abend ist auf dem Campingplatz Relais La Sarvaz auch gesorgt: Im campeigenen Restaurant kann man sich mit saisonalen Gerichten kulinarisch verwöhnen lassen.
Camping Molignon
Ein weiterer ADAC Tipp in der Schweiz ist der Campingplatz Molignon. Inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas und am Fluss La Borgne gelegen, verwandelt sich der Platz im Ort Les Haudères in der kalten Jahreszeit in ein wahres Winterwunderland. Mit einer Google Bewertung von 4,70 und einer durchschnittlichen ADAC- und Camper-Bewertung von 4,30 hat der Campingplatz seine Besucher überzeugt.
Wintersportler können sich hier besonders freuen, denn direkt im Camp startet eine 21 km lange Langlaufpiste. Für absolute Pistenjäger und Adrenalinjunkies gibt es gleich drei Skigebiete in der Nähe: Arolla (10 km entfernt), La Forclaz (4 km entfernt) und Evolène (3 km entfernt). Etwas ruhiger, aber nicht weniger magisch, geht es auf der Schlittschuhbahn direkt im Ort zu.
Camping Pradafenz
Beim Campingplatz Pradafenz heißt es: Aufstehen und sich direkt ins Skiabenteuer stürzen. Für Anfänger steht direkt am Campingplatz der Übungslift Pradafenz zur Verfügung, während erfahrene Pistenpiraten sich von der Panoramabahn Heidbüel zum Skigebiet Lenzerheide-Arosa bringen lassen können.
Der bei den Besuchern mit einer Google Bewertung von 4,70 beliebte Campingplatz befindet sich auch nur 300 m vom Zentrum des Dorfes Churwalden entfernt. Wer nach einem ereignisreichen Tag lieber eine Pause braucht, kann erst sein Ski-Equipment in den Trocknungsraum bringen und es sich dann auf dem Campingplatz im Restaurant Portal gemütlich machen.
Wintercamping in Italien
Campingplatz
Region
1
2
3
4
Summe
Camping Residence Sägemühle
Trentino-Südtirol
1,39
4,70
4,71
3,00
13,80
Caravanpark Sexten
Trentino-Südtirol
2,82
4,60
4,28
2,00
13,70
Camping Olympia
Trentino-Südtirol
2,31
4,50
4,14
2,00
12,95
Drei schöne Wintercampingplätze in Italien.
Camping Olympia
Das Tor zu den Dolomiten – genau dort schläft man am Campingplatz Olympia. Der seit 1954 familiengeführte Platz liegt im Südtiroler Toblach und glänzt mit einer durchschnittlichen ADAC- und Camper-Bewertung von 4,65. Auch wurde Camping Olympia vom ADAC mit dem Zeichen Ecocamping als besonders nachhaltig ausgezeichnet.
Mit dem Holiday Pass, den man in dieser Region bei einer Übernachtung erhält, kann man Busse und Bahnen sowie die Skibusse in Südtirol kostenlos nutzen. So lässt sich zum Beispiel innerhalb von 20 Minuten das Skigebiet Sextner Dolomiten erreichen. Hier versprechen die Drei Zinnen absoluten Pistenspaß.
Caravanpark Sexten
Absoluten Luxus findet man auf dem 5-Sterne Campingplatz Caravanpark Sexten. Mit einer Google Bewertung von 4,60 und einer durchschnittlichen ADAC- und Camper-Bewertung von 4,70 ist der Platz nicht nur bei den Besuchern beliebt, sondern erhielt vom ADAC sogar die Auszeichnung Superplatz.
Verwunderlich ist das nicht, gibt es hier neben zahlreichen Stellplätzen außerdem auch eine wohltuende Wellnessoase. Mit Schwimmbad, Kneipp-Park, Whirlpool und ganzen neun Saunen kann man hier die Seele so richtig baumeln lassen. Das i-Tüpfelchen ist natürlich die Lage. Direkt in den Dolomiten gelegen, bieten die unzähligen Berge drumherum traumhafte Aussichten für Wintersportliebhaber.
Camping Residence Sägemühle
Auch die Camping Residence Sägemühle ist bei den Besuchern sehr beliebt. Sowohl bei Google (4,70) als auch beim ADAC und den Campern (4,85) kommt der Campingplatz sehr gut an. Mitten in der wunderschönen Natur des Nationalparks Stilfserjoch mit Blick auf unglaubliche Bergpanoramen ist das kein Wunder.
Vom Vinschgauer Tal kommt man auch gut und schnell in die beiden Skigebiete Sulden am Ortler und Trafoi. Gemütliche Stunden abseits des Pistenrummels kann man auf dem Campingplatz im Café mit hausgemachten Leckereien, in der Pizzeria oder im À-la-carte-Restaurant verbringen.
Redaktions-Tipp: Die volle Ladung Regionalität gibt es jeden Dienstag im 300 m entfernten Dorfzentrum. Auf dem Wochenmarkt kann man sich mit regionalen Köstlichkeiten eindecken und im Camper ein Südtiroler Festmahl zaubern.
Wintercamping in Österreich
Campingplatz
Region
1
2
3
4
Summe
Alpencamping Nenzing
Vorarlberg
4,09
4,40
4,14
2,00
14,63
Zugspitz Resort
Tirol
3,49
4,70
4,43
2,00
14,62
Natürlich Hell
Tirol
1,48
4,70
5,00
3,00
14,18
Drei schöne Wintercampingplätze in Österreich.
Natürlich Hell
Der 5-Sterne Campingplatz Natürlich Hell setzt besonders auf Nachhaltigkeit und baut seine Gästehütten mit einer Niedrigenergiebauweise, begrünt das Dach der Sanitäranlage und setzt auf moderne Lüftungs-, Heiz- und Solaranlagen. Dafür hat er sich vom ADAC nicht nur das Siegel Ecocamping, sondern auch die Auszeichnung ADAC Superplatz wahrlich verdient.
Auch Besucher sind mit einer durchschnittlichen ADAC- und Camper-Bewertung von 4,95 von dem Platz mehr als überzeugt. Direkt im Zillertal gelegen, sind aufregende Skigebiete nur einen Katzensprung entfernt. Auch die Wohlfühlatmosphäre ist auf dem Campingplatz das ganze Jahr nicht nur beim Indoor-Pool sowie dem Sauna- und Fitnessbereich garantiert, sondern auch bei den modernen Sanitäranlagen.
Zugspitze Resort
Direkt am Fuße des höchsten Bergs Deutschlands gelegen, befindet sich das Zugspitze Resort. Mit einem schmachtenden Blick auf den atemberaubenden Berg muss man sich aber nicht zufriedengeben: In gerade einmal 10 Minuten ist man vom 5-Sterne Campingplatz mit der Tiroler Zugspitzbahn auf dem Berggipfel.
Skiliebhaber sind hier also schon einmal gut bedient. Doch auch ein gemütlicher Winterurlaub ist hier möglich. Im Restaurant mit Zugspitzblick und in der Tiroler Zirbenstube auf dem Campingplatz kann man es sich so richtig gemütlich machen und mit seinen Liebsten einen tollen Abend verbringen.
Alpencamping Nenzing
Mitten in den österreichischen Alpen, zwischen unglaublich schönen Bergen versteckt, liegt der Luxus Campingplatz Nenzing. Der ADAC Superplatz überzeugt Besucher mit seiner ruhigen Lage und kann mit einer Google Bewertung von 4,40 und einer ADAC- und Camper-Bewertung von 4,65 punkten.
Ein Highlight des beliebten Stellplatzes ist, dass man immer einen wunderschönen Blick auf die Berge genießen kann. Schneespaß beim Wandern und Skifahren ist hier also garantiert. Das Beste? Nach einem Ausflug ins Kalte kann man sich im Wellnessbereich des Campingplatzes aufwärmen und ausgiebig entspannen: Im Pool treiben lassen, die wohltuende Wärme in der Sauna genießen oder sich mit einer Massage verwöhnen lassen – so geht Wintercamping doch mal richtig!
Wintercamping in Deutschland
Campingplatz
Region
1
2
3
4
Summe
Camping Hopfensee
Bayern
5,00
4,60
4,86
2,00
16,46
Camping Münstertal
Baden-Württemberg
4,09
4,70
4,86
2,00
15,65
Alpen-Caravanpark Tennsee
Bayern
2,57
4,50
3,85
2,00
12,92
Drei schöne Wintercampingplätze in Deutschland.
Alpen-Caravanpark Tennsee
Zwischen Garmisch und Mittenwald, zwischen Skiabenteuer und Städtetrip – der Alpen-Caravanpark Tennsee hält für jeden das Richtige bereit. Stetiger Begleiter: der Blick auf das Karwendel- und Wettersteingebirge. Auch den Campern gefällt die Vielfalt sowohl auf Google (4,50) als auch beim ADAC (4,55) sehr. Zusätzlich wurde der Caravanpark vom ADAC mit dem Siegel Ecocamping ausgezeichnet.
Pistenjäger freuen sich auf ganze 60 Kilometern in zwei Skigebieten. Kultursuchende können währenddessen in der charmanten Stadt Mittenwald, die für ihre bunten Häuser und ihre Geigenbaugeschichte bekannt ist, auf Entdeckungstour gehen. Von hier aus kann man auch gut eine entspannte Winterwanderung zum Beispiel zum Laintal-Wasserfall starten.
Camping Münstertal
Ein absoluter Publikumsliebling in Deutschland ist der von der Familie Ortlieb geführte Campingplatz Münstertal. Mit einer Google-Bewertung von 4,70 und einer durchschnittlichen ADAC- und Camper-Bewertung von 4,90 kann sich der Platz sehen lassen. Besucher werden direkt von der wunderschönen Schwarzwälder Landschaft aus Wäldern und Wiesen, die im Winter nur noch magischer erscheint, verzaubert.
Wellnessliebhaber und Frostbeulen können sich auf die Entspannungsoase des Campingplatzes mit Saunalandschaft, Schwimmbad und Massageangeboten freuen. Wohlfühlen steht auch im Restaurant Bure Stube Tagesprogramm. Hier kann man kulinarische Gaumenfreuden genießen und gemütliche Abende mit seinen Liebsten verbringen.
Camping Hopfensee
Morgens die kühle Seeluft einatmen, den Tag über dem Körper bei einem entspannenden Winterwanderung durch die Berglandschaft etwas Gutes tun und sich am Abend mit einem Besuch im gemütlichen Wellnessbereich belohnen – der 5-Sterne Campingplatz Hopfensee lässt alle Wintercampingträume wahr werden.
Verwunderlich ist es da nicht, dass der ADAC das Camp als Superplatz ausgezeichnet hat. Das finden auch die ehemaligen Besucher, die dem Stellplatz mit Seelage beim ADAC eine durchschnittliche Bewertung von 4,90 und eine Google Bewertung von 4,60 da lassen. Doch nicht nur Naturfreunde, sondern auch Schneehasen kommen hier auf ihre Kosten: Neben einem Skilift für Anfänger gibt es hier auch einen Rodelhang sowie eine 60 km Langlaufloipe.
Zusammenfassung
Die kalte Jahreszeit und Schnee soweit das Auge reicht – ein Urlaub im Winter ist nicht immer das erste, was bei der Planung einer Auszeit in den Sinn kommt. Doch genau zu dieser Zeit kann man die Orte und ihre wunderschöne Natur auf eine ganz magische Art und Weise erleben.
Ob fürs Skifahren, Winterwandern oder einfach mit atemberaubendem Ausblick entspannen – einen Urlaub im Schneegestöber sollte man einfach mal erlebt haben. Und wie unsere Auswahl an Campingplätzen gezeigt hat: Das funktioniert auch wunderbar mit Wohnmobil oder Zelt.
Im Rahmen der „101 Soirée der Besten“ zeichnete „Die 101 Besten“ am 27. November die Top Hotels in Deutschland aus. Die Preisverleihung fand zum ersten Mal in der festlichen Kulisse des Europa-Park Teatro und des Ballsaal Berlin in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Dabei wurden die Hotels und Persönlichkeiten geehrt, die die deutsche Hotellerie maßgeblich prägen. Das Hotel-Ranking gilt als das relevanteste der Bundesrepublik.
Nach der Begrüßung durch Europa-Park Inhaber Roland Mack und dem Initiator von „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ Carsten Rath durften die Gäste einen festlichen Abend erleben. Umrahmt wurde er von einem abwechslungsreichen Showprogramm mit hochkarätigen Künstlern des Europa-Park. Das „Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg“ konnte sich den ersten Platz im Gesamtranking der Top 25 sichern. Am Nachmittag des Preisverleihungstages kamen bereits Meinungsträger und führende Branchenkenner, wie unter anderem Thomas Mack, zusammen, um über Herausforderungen und zukunftweisende Entwicklungen zu sprechen.
Roland und Thomas Mack mit den Preisträgern des Abends. Bild: Europa-Park
Die Hoteliers zeigten sich zudem begeistert vom Europa-Park und von Eatrenalin. Ingo C. Peters, Geschäftsführender Direktor „Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg“: „Ich bin komplett geflasht von der Qualität und der Größe des Europa-Park Erlebnis-Resort. Ich bin zum ersten Mal hier und freue mich, wenn ich bald mit meiner Familie wiederkommen kann. Mein Sohn wird begeistert sein. Für mich als Direktor wird die Idee von einer weihnachtlichen Stimmung hier übertroffen. Auch Eatrenalin ist für mich mehr als Weltklasse. Ich bewundere die Innovation und den Mut, eine solche Investition zu tätigen und glaube an einen weltweiten Erfolg. Ich bin davon überzeugt, dass man Eatrenalin schon bald in den Metropolen dieser Welt entdecken kann.“
Dieter Müller-Elmau, Inhaber des „Schloss Elmau“, das als bestes Hotel im Bereich „Beste Hideaways“ sowie mit Platz zwei im Gesamtranking ausgezeichnet wurde, schätzt den Europa-Park ebenfalls sehr und schickt seine Mitarbeiter, wenn er sie auszeichnen möchte, in Deutschlands größten Freizeitpark: „Ich bin ein großer Bewunderer der Unternehmerfamilie Mack und habe persönlich schon vor 15 Jahren Roland Mack als Entrepreneur des Jahres vorgeschlagen.“
Dr. Christian Harisch, Inhaber des „Lanserhof“ und Gewinner des „Lifetime Achievement Award of Excellence“ war schon zwei Mal in Rust zu Besuch: „Man spürt im Park die Familie, die sich selber einbringt mit Herzlichkeit und Persönlichkeit. Ich bin Fan der Range der Gastronomie, die sinnbildlich von zwei Tonnen Pommes bis zwei Sterne Michelin geht. Eatrenalin ist für mich ein Jahrhundert-Produkt, einzigartig, eine unglaubliche Innovation.“
Der Europa-Park ist bereits seit vielen Jahren weit über die regionalen Grenzen hinaus als erstklassige Eventlocation bekannt. Von kleinen Feiern bis hin zu großen Galas finden jährlich über 1.300 Veranstaltungen in faszinierendem Ambiente statt. Dabei stehen über 30 verschiedene Räumlichkeiten von 26 bis hin zu 3.000 Quadratmetern im Europa-Park Erlebnis-Resort zur Verfügung. Die zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten in den sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels sind die optimale Ergänzung zu einer Veranstaltung, einem erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark oder der Wasser-Erlebniswelt Rulantica und garantieren einen unvergesslichen Kurzurlaub im südbadischen Rust. Die sechs Erlebnishotels sind Deutschlands größtes zusammenhängendes Hotel-Resort und bieten 5.800 Betten. Das Camp Resort circa 2.000 weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Seit dem Sommer können die Besucher im Hotel „Krønasår“ zudem in elf weiteren Suiten, den „Krønasår Boutique Suites“, vom Alltagsstress abschalten und unvergessliche Stunden in luxuriösen Zimmern genießen. Für Kulinarikbegeisterte, die auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Fine Dining Experience sind, gibt es zudem ein neues Highlight: Das einzigartige Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ neben dem 4-Sterne Superior Hotel Krønasår.
Der Quadrivium Club ist in Mexiko unterwegs. Für Summertime Parcs schaut sich Melville die Unterkunft an, die sie gebucht haben: das Dreams Riviera Cancung Resort & Spa in der Nähe von Cancun. Die Anlage liegt direkt am Meer und von hier aus kann man die Halbinsel Yucatan gut erkunden.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
*Verschiedene Links auf der Webseite von SUMMERTIME PARCS, die mit einem „*“ markiert sind, sind so genannte „Sponsored Links“. Sie führen auf die Webseite einer Partnerwebseite. Wenn Sie auf dieser Seite eine Bestellung vornehmen (zum Beispiel einen Urlaub buchen oder ein Buch bestellen), erhält der Betreiber dieser Seiten eine Vermittlungsprovision. Am Preis ändert sich dabei nichts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um Ihnen die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen. Diese so genannten essentiellen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Auf unseren Seiten gibt es außerdem Online-Werbung von Drittanbietern wie z. B. Google. Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden die Drittanbieter Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Des weiteren werden Cookies verwendet, um Anzeigen zu personalisieren. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können die Drittanbieter personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder die Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Klicken Sie unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder um nicht-essentielle Cookies abzulehnen (es können stattdessen Anzeigen eingeblendet werden, die ohne Cookies funktionieren, wie etwa Textlinks). Ihre Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Einwilligung, indem Sie auf die Schaltfläche "Datenschutz & Cookies" am unteren Bildschirmrand klicken.
Mit einem Klick hier stimmen Sie der Nutzung dieser zusätzlichen Cookies zu oder können sie ablehnen:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare